Globale Vernetzung und technologieorientierte Gründungen in Industrie 4.0

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
M41R2RKG6SV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Dieses Fachbuch beschreibt die Aktivitäten des Spitzenclusters it's OWL und konzentriert sich hier auf die Nachhaltigkeitsmaßnahmen Internationalisierung und Unternehmensgründungen, die einen entscheidenden Teil zur langfristigen und umfassenden Stärkung des Spitzenclusters und der Region OstWestfalenLippe beitragen. Es gibt somit eine Antwort darauf, wie eine geschaffene Entwicklungsdynamik über eine definierte Dauer hinaus Wirkung ausübt und in dem vorliegenden Fall die Wettbewerbsfähigkeit einer Region nachhaltig unterstützt. Die Perspektive der Autoren erlaubt einen praktischen Einblick in die Tätigkeiten des Spitzenclusters it's OWL und erweitert somit das Verständnis von Experten und Fachkräften.


Autorentext

Herr Günter Korder ist Geschäftsführer der it's OWL Clustermanagement GmbH. Er ist Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) und blickt auf eine mehr als 20-jährige Industriekarriere im Top Management eines global führenden Industrieunternehmens zurück. Er ist zuständig für die Umsetzung der im Rahmen des Spitzencluster-Wettbewerbs des BMBF vereinbarten Projekte und forciert die Themen Internationalisierung und Unternehmertum in der Region OWL.

Frau Gitta Klemme war zuletzt beim Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo als Senior Marketing-/Kommunikations-Managerin für das IoT Real-Labor "Lemgo Digital" tätig. Von 2014 bis 2017 war sie Head of International Marketing & Public Relations im Internationalisierungs-Projekt von it's OWL. Zuvor arbeitete sie als Referentin für Marketing & PR bei der Phoenix Contact Software GmbH in Lemgo. Ihr Magisterstudium mit den Fächern Französisch, Wirtschaftswissenschaften und Geschichte an den Universitäten Bielefeld und Stendhal Grenoble/Frankreichhat sie mit Auszeichnung abgeschlossen.

Herr Prof. Dr. Chengguang Li ist Assistant Professor für International Business an der Ivey Business School und war von 2014 bis 2017 Projektleiter für die beiden Projekte it's OWL Internationalisierung und Unternehmensgründung. Er war zuvor Unternehmensberater bei Roland Berger und hat an der TU München promoviert sowie an der Nanyang Technological University, dem Massachusetts Institute of Technology und der TU Berlin studiert.

Frau Lara Becker studiert Betriebswirtschaftslehrer (Master of Science) mit dem Schwerpunkt Marketing. In ihrer einjährigen werkstudentischen Tätigkeit in der Nachhaltigkeitsmaßnahme Unternehmensgründungen führte sie unter anderem umfassende Interviews mit Startups, die in Verbindung mit dem Spitzencluster it's OWL stehen.

Herr Moritz Steinhardt leitet das Internationalisierungsprojekt im Spitzencluster it's OWL. Er hat zuvor seinen Masterabschluss in International Business Studies an der Universität Paderborn absolviert sowie an der California State University Fullerton studiert.

Frau Katharina Weßling studiert Betriebswirtschaftslehrer (Master of Science) mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship und Innovation. In ihrer Tätigkeit als Werkstudentin spezialisierte sie sich im Spitzencluster it's OWL in den Bereichen Innovationsmanagement und Internationalisierung.




Klappentext

Dieses Fachbuch beschreibt die Aktivitäten des Spitzenclusters it s OWL und konzentriert sich hier auf die Nachhaltigkeitsmaßnahmen Internationalisierung und Unternehmensgründungen, die einen entscheidenden Teil zur langfristigen und umfassenden Stärkung des Spitzenclusters und der Region OstWestfalenLippe beitragen. Es gibt somit eine Antwort darauf, wie eine geschaffene Entwicklungsdynamik über eine definierte Dauer hinaus Wirkung ausübt und in dem vorliegenden Fall die Wettbewerbsfähigkeit einer Region nachhaltig unterstützt. Die Perspektive der Autoren erlaubt einen praktischen Einblick in die Tätigkeiten des Spitzenclusters it s OWL und erweitert somit das Verständnis von Experten und Fachkräften.


Inhalt
Einleitung.- Nachhaltigkeitsmaßnahme Internationalisierung.- Nachhaltigkeitsmaßnahme Unternehmensgründungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662593219
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Editor Günter Korder
    • Sprache Deutsch
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T5mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662593219
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-59321-9
    • Veröffentlichung 03.12.2019
    • Titel Globale Vernetzung und technologieorientierte Gründungen in Industrie 4.0
    • Untertitel Intelligente Technische Systeme - Lösungen aus dem Spitzencluster its OWL
    • Gewicht 145g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 65

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470