Globales Lernen

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
BHTE5TSISDS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Globalisierungsprozess stellt die Pädagogik vor die Aufgabe, Bildung und Lernen im erweiterten Horizont der Weltgesellschaft neu zu verorten. Für diese große Herausforderung an die Bildung brauchen wir neue Lernorte, denn Erfahrungen sollten dort gesammelt werden, wo sie entstehen, beispielsweise auf Reisen in der großen weiten Welt. Kann man bei bestimmten Reiseformen besser "global lernen" als bei anderen? Wie und in welcher Form können Reiseangebote einen Beitrag zum Globalen Lernen leisten?Die Autorin Tina Schäfermeyer gibt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung von Globalisierungsprozessen und zeigt anhand von zwei Konzepten des Globalen Lernens auf, wie notwendig eine Neuorientierung der Bildung in einer globalisierten Welt ist. Am Beispiel des Tourismus geht sie der Frage nach, ob längerfristige Auslandsaufenthalte einen Beitrag zum Globalen Lernen leisten, indem sie am Beispiel des InWent-Programms ASA (Auslands- und Studienaufenthalte) die Auslandserfahrungen von ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Hinblick auf Globales Lernen untersucht.

Autorentext
Schäfermeyer, Tina Tina Schäfermeyer, Dipl.-Pädagogin: Studium der Diplom-Pädagogik; Studienrichtung Freizeitpädagogik, Kulturarbeit und Tourismuswissenschaft sowie dem Begleitstudium "Studierende und Wirtschaft" an der Universität Bielefeld; Auslandsaufenthalte in Mexiko und Argentinien. Projektmitarbeiterin beim IfT - Institut für Talententwicklung, Hamburg.

Klappentext

Der Globalisierungsprozess stellt die Pädagogik vor die Aufgabe, Bildung und Lernen im erweiterten Horizont der Weltgesellschaft neu zu verorten. Für diese große Herausforderung an die Bildung brauchen wir neue Lernorte, denn Erfahrungen sollten dort gesammelt werden, wo sie entstehen, beispielsweise auf Reisen in der großen weiten Welt. Kann man bei bestimmten Reiseformen besser "global lernen" als bei anderen? Wie und in welcher Form können Reiseangebote einen Beitrag zum Globalen Lernen leisten? Die Autorin Tina Schäfermeyer gibt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung von Globalisierungsprozessen und zeigt anhand von zwei Konzepten des Globalen Lernens auf, wie notwendig eine Neuorientierung der Bildung in einer globalisierten Welt ist. Am Beispiel des Tourismus geht sie der Frage nach, ob längerfristige Auslandsaufenthalte einen Beitrag zum Globalen Lernen leisten, indem sie am Beispiel des InWent-Programms ASA (Auslands- und Studienaufenthalte) die Auslandserfahrungen von ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Hinblick auf Globales Lernen untersucht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836461726
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 124
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836461726
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6172-6
    • Titel Globales Lernen
    • Autor Tina Schäfermeyer
    • Untertitel Eine Bildungserfahrung auf Reisen
    • Gewicht 201g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.