Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Globalisierung
Details
Der Band ist das Ergebnis einer gemeinsamen Tagung der Technischen Universität Wroclaw, der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg und des Internationalen Hochschulinstituts Zittau. Den Hintergrund für die Idee dieser Tagung bildete eine gemeinsame Studie des Instituts für Organisation und Management der Technischen Universität Wroclaw und des Lehrstuhls für Sozialwissenschaften am Internationalen Hochschulinstitut in Zittau zur subjektiven Einschätzung polnischer und deutscher Manager zu wesentlichen Fragen der Globalisierung. Unter dem Titel Globalisierung Risiko oder Chance für Osteuropa? fanden sich Wissenschaftler aus Polen, Tschechien, den USA und aus Deutschland auf Einladung des Internationalen Hochschulinstituts im tschechischen Hejnice zum gemeinsamen Expertengespräch zusammen. Gemeinsam wurden zentrale Aspekte der Globalisierung, insbesondere für die Staaten Mittel- und Osteuropas, aus wirtschaftlicher, sozialer, aber auch aus wirtschafts- und unternehmensethischer Perspektive aufgearbeitet.
Autorentext
Die Herausgeber: Michael S. Aßländer ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Sozialwissenschaften am Internationalen Hochschulinstitut in Zittau. Robert Kami ski ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Organisation und Management an der Technischen Universität Wroclaw.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Michael S. Aßländer: Globalisierung als Herausforderung - neue Perspektiven für Osteuropa - Ulrich Blum: Globalisierung als Chance - Mieczyslaw Moszkowicz: Transformation postkommunistischer Wirtschaften - Globalisierung, Ökonomie und Ethik - Stefan Eckert: Zur unternehmenspolitischen Orientierung großer deutscher Aktiengesellschaften im Zeitalter der Globalisierung - eine Fallstudie - Michael S. Aßländer: Perspektiven der Globalisierung - zur subjektiven Bewertung der Globalisierung aus Sicht polnischer und deutscher Manager - Julia Roloff/Angelika Odziemczyk: Die Semantik der Globalisierung in Polen und Deutschland - Jacek Bendkowski: Globalisierung und Umstrukturierung von Regionen am Beispiel Oberschlesien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631542354
- Editor Michael S. Aßländer, Robert Kaminski
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631542354
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54235-4
- Veröffentlichung 07.11.2005
- Titel Globalisierung
- Untertitel Risiko oder Chance für Osteuropa?
- Gewicht 324g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 246
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft