Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Globalisierung des Rechts
Details
Dieses Buch ist sowohl eine theoretische als auch eine empirische rechtssoziologische Studie über das Phänomen der zunehmenden Harmonisierung der nationalen Gesetzgebungen auf globaler Ebene in der heutigen Welt. Der Autor widmet den ersten Teil des Buches den Ursachen des Prozesses der Globalisierung des Rechts, die sowohl objektiv (sozial) sein können, in Bezug auf Bereiche wie Technologie, Wirtschaft, Politik und Kultur, als auch subjektive Ursachen. In jedem dieser Bereiche findet der Autor charakteristische Beispiele: im Bereich der Technologie sind dies IT und Biotechnologie; in der Wirtschaft, internationale Finanzen, internationaler Handel und regionale wirtschaftliche Integration; in der Politik, typische Beispiele sind die EU, INGO und internationale Konventionen; in der Kultur, Werte wie Leben, Gesundheit und Umweltschutz. Der zweite Teil der Studie bezieht sich auf die Folgen des Phänomens, die rechtlicher und sozialer Natur sein können und in denselben Bereichen zu finden sind wie die Analyse der charakteristischen Beispiele.
Autorentext
O autor tem também experiência como professor numa universidade e como investigador num instituto. Além disso, é revisor de uma revista científica de ciências humanas e sociais, sediada em Nova Iorque.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205052396
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205052396
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-05239-6
- Veröffentlichung 04.08.2022
- Titel Globalisierung des Rechts
- Autor Dusan Dabovic
- Untertitel Harmonisierung der Gesetzgebung in der heutigen Welt
- Gewicht 405g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 260