Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Globalisierung pädagogischer Theorien
Details
Marcel Scholz rekonstruiert am historischen Beispiel des Transfers der pädagogischen Theorie des Herbartianismus in die USA die Transformation von pädagogischen Theorien als Modus der Hybridisierung zwischen pädagogischen Kulturen. Damit leistet der Autor einen Beitrag zur Funktion und Bedeutung des Transfers pädagogischer Ideen in einer globalisierten Bildungsgesellschaft.
Autorentext
Marcel Scholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und wissenschaftlicher Koordinator eines Doktorandenkollegs im Rahmen des Bayerischen Wissenschaftsforums.
Inhalt
Die Pädagogik Johann Friedrich Herbarts.- Die Pädagogik Wilhelm Reins.- Erziehungsdenken in den USA in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum ersten Weltkrieg.- Das Pädagogische Denken Charles und Frank McMurrys.- Modi des Transfers pädagogischer Theorien.- Modi der Transformation pädagogischer Theorien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658314576
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658314576
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31457-6
- Veröffentlichung 19.08.2020
- Titel Globalisierung pädagogischer Theorien
- Autor Marcel Scholz
- Untertitel Didaktik nach Herbart in den USA um 1900
- Gewicht 391g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 289
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien