Globalisierungskritiker in Heiligendamm

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
1KBH5EOAJAB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Globalisierungskritiker in Heiligendamm setzt sich am
Beispiel der VENRO-Kampagne "Deine Stimme gegen
Armut" mit der Theorie des sozialen Wandels von
Moscovici sowie dem Elaboration-Likelihood-Modell von
Petty und Cacioppo auseinander. Zum Verständnis der
Arbeit werden die Begriffe Minorität und Majorität,
Globalisierung und Globalisierungskritik sowie der
G8-Gipfel und seine Entwicklung erläutert.
Nach einer Darstellung der Entwicklung der
globalisierungskritischen Bewegung und ihrer Ziele
sowie der Bedeutung der Zivilgesellschaft betrachtet
die Arbeit den Verband Entwicklungspolitik deutscher
Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO) und seine
Kampagne Deine Stimme gegen Armut zur vertiefenden
Erläuterung der Aktionen der
globalisierungskritischen Protestbewegung.
Im Anschluss an die Darstellung der Theorie
Moscovicis und des Elaboration-Likelihood-Modells von
Petty und Cacioppo sowie seiner empirischen
Überprüfungen und alternativer theoretischer
Erklärungen erfolgt die Beleuchtung der Kampagne Deine Stimme gegen Armut hinsichtlich der sozialen
Einflussnahme als Minorität bzw. hinsichtlich der
Einstellungsänderung der G8.

Autorentext
Katharina Tiller studierte an der Fernuniversität Hagen im Magisterstudiengang Soziale Verhaltenswissenschaften und Erziehungswissenschaften.

Klappentext
Globalisierungskritiker in Heiligendamm setzt sich am Beispiel der VENRO-Kampagne "Deine Stimme gegen Armut" mit der Theorie des sozialen Wandels von Moscovici sowie dem Elaboration-Likelihood-Modell von Petty und Cacioppo auseinander. Zum Verständnis der Arbeit werden die Begriffe Minorität und Majorität, Globalisierung und Globalisierungskritik sowie der G8-Gipfel und seine Entwicklung erläutert. Nach einer Darstellung der Entwicklung der globalisierungskritischen Bewegung und ihrer Ziele sowie der Bedeutung der Zivilgesellschaft betrachtet die Arbeit den Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO) und seine Kampagne "Deine Stimme gegen Armut" zur vertiefenden Erläuterung der Aktionen der globalisierungskritischen Protestbewegung. Im Anschluss an die Darstellung der Theorie Moscovicis und des Elaboration-Likelihood-Modells von Petty und Cacioppo sowie seiner empirischen Überprüfungen und alternativer theoretischer Erklärungen erfolgt die Beleuchtung der Kampagne "Deine Stimme gegen Armut" hinsichtlich der sozialen Einflussnahme als Minorität bzw. hinsichtlich der Einstellungsänderung der G8.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Katharina Tiller
    • Titel Globalisierungskritiker in Heiligendamm
    • ISBN 978-3-639-11781-3
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639117813
    • Jahr 2009
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Untertitel Eine Betrachtung aus sozialpsychologischerPerspektive der sozialen Einflussnahme einerMinderheit sowie der Möglichkeit der Einstellungsänderung
    • Gewicht 147g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 88
    • Herausgeber VDM Verlag
    • GTIN 09783639117813

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470