Globalisten

CHF 36.95
Auf Lager
SKU
U5J8EJ1BDPF
Stock 1 Verfügbar

Details

Nachdem Handelspolitik lange eine Sache spezialisierte Juristen war, ist sie heute ein Feld heftiger politischer Auseinandersetzungen: Beim Brexit steht der freie Warenverkehr auf dem Spiel, Donald Trump droht deutschen Autobauern mit Schutzzöllen.

In seinem Buch, das in der englischsprachigen Welt für Furore sorgt, wirft Quinn Slobodian einen neuen Blick auf die Geschichte von Freihandel und neoliberaler Globalisierung. Im Mittelpunkt steht dabei eine Gruppe von Ökonomen um Friedrich von Hayek und Wilhelm Röpke. Getrieben von der Angst, nationale Massendemokratien könnten durch Zölle oder Kapitalverkehrskontrollen das reibungslose Funktionieren der Weltwirtschaft stören, bestand ihre Vision darin, den Markt auf der globalen Ebene zu verrechtlichen und so zu schützen.

Slobodian begleitet seine Protagonisten durch das 20. Jahrhundert. Er zeigt, wie sie auf neue Herausforderungen die Entkolonialisierung etwa oder die europäische Integration reagierten und aus einer Außenseiterposition heraus die Deutungshoheit eroberten.


»[Slobodian] zeichnet ein äußerst differenziertes Bild von den inneren Konflikten und Widersprüchen der neoliberalen Weltanschauung und vor allem auch von ihrer sonderbaren Dialektik aus Freiheitsbeschwörung und Autoritarismus.«

Autorentext
Quinn Slobodian, geboren 1978 im kanadischen Edmonton, ist Associate Professor am Department of History des Wellesley College. Seine Spezialgebiete sind deutsche Geschichte, soziale Bewegungen und das Verhältnis zwischenden Industrieländern und dem globalen Süden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518429037
    • Übersetzer Stephan Gebauer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein
    • Größe H220mm x B147mm x T35mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783518429037
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-518-42903-7
    • Veröffentlichung 06.11.2019
    • Titel Globalisten
    • Autor Quinn Slobodian
    • Untertitel Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus
    • Gewicht 703g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 522
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.