Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Glucanase produzierende Bakterien aus Pflanzenabfällen
Details
Die Waldstreu wird von Mikroben mit Hilfe von zellulolytischen Enzymen wie Glucanase und Xylanase zersetzt. Die von den Bakterien produzierten zellulolytischen Enzyme bauen die in der Waldstreu vorhandene Zellulose zu monomeren Zuckern ab. Die Isolierung von Bakterien aus dem Waldboden und die Charakterisierung der Glucanase produzierenden Bakterien aus dem Vandalur-Wald. Drei verschiedene Bodenproben wurden unter Bambus, Sweetnia und Khaya gesammelt. Drei verschiedene Bakterien werden aus dem Waldboden isoliert. Die Bakterien wurden subkultiviert und die Reinkulturen wurden erhalten. Die Bakterien werden mit biochemischen Tests wie Indol-Test, Methylrot-Test, Voges-Proskauer-Test und Zitrat-Test identifiziert. Die identifizierten Bakterienstämme sind Bacillus, E. coli und Klebsiella durch biochemische Tests wie Indol-Test, Methylrot-Test, Voges-Proskauer-Test und Zitrat-Test. Die Bakterien werden auf die Produktion von Glucanase untersucht.
Autorentext
Sra. Rajakumari K,Departamento de Bioingeniería,Escuela de Ingeniería,Instituto Vels de Ciencia, Tecnología y Estudios Avanzados (VISTAS),Chennai-600117,Tamil Nadu, India.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206932734
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206932734
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-93273-4
- Veröffentlichung 11.12.2023
- Titel Glucanase produzierende Bakterien aus Pflanzenabfällen
- Autor Rajakumari K , Ivo Romauld S , Vivek P
- Untertitel Glucanase produzierende Bakterien aus Waldstreu
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60