Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Glück und Amüsement in der Mediengesellschaft
Details
Kann man sich Glück und Unterhaltung medial schaffen?
Wie wirken sich die Medien auf das Individuum und
seine soziale Umwelt aus? Steht der Mensch in
Abhängigkeit zu den Medien?
Diese und andere Fragen der aktuellen Mediensituation
versucht das Buch auf der Basis umfassender Recherche
und mit Hilfe unterschiedlicher aktueller Beispiele
darzustellen sowie mit historisch-philosophischen
Betrachtungen der Thematik in Beziehung zu setzen.
Autorentext
Anja Powelske, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin (Medien): Studiumder Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar; Tätigkeit alsAccount Supervisor (Schwerpunkt: Healthcare-PR) in einerPR-Agentur, Frankfurt am Main. Zudem Studium der Psychologie(B.Sc.) an der Fernuniversität Hagen.
Klappentext
Kann man sich Glück und Unterhaltung medial schaffen?Wie wirken sich die Medien auf das Individuum undseine soziale Umwelt aus? Steht der Mensch inAbhängigkeit zu den Medien? Diese und andere Fragen der aktuellen Mediensituationversucht das Buch auf der Basis umfassender Rechercheund mit Hilfe unterschiedlicher aktueller Beispieledarzustellen sowie mit historisch-philosophischenBetrachtungen der Thematik in Beziehung zu setzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639172805
- Sprache Deutsch
- Größe H219mm x B151mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639172805
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-17280-5
- Titel Glück und Amüsement in der Mediengesellschaft
- Autor Anja Powelske
- Untertitel Eine Standpunktbestimmung
- Gewicht 138g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 88
- Genre Medienwissenschaft