Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Glück und Soziale Arbeit
Details
"Glück" - für die meisten Menschen ist es das höchste Ziel. Medial und in unterschiedlichen Professionen fand in den letzten Jahren ein regelrechter Glücksboom statt. In der Sozialen Arbeit jedoch wird das Thema "Glück" kaum explizit diskutiert. Dabei - so die Annahme der vorliegenden Arbeit - ist die Ausrichtung auf Glück und Wohlergehen der KlientInnen, die Frage, wie deren "gutes Leben" zu gestalten sei, fundamental. Die vorliegende Arbeit versucht, auf Basis qualitativer Literaturrecherche und -analyse den Zusammenhang zwischen Glück und Sozialer Arbeit deutlich zu machen. Im Vordergrund steht die Frage, welche Rolle das Glück - das der KlientInnen, aber auch das eigene - für Sozialarbeitende spielt. Macht Soziale Arbeit glücklich - und wenn ja, wen?
Autorentext
Katharina Grünsteidl, Mag.(FH) Mag., Studium Deutsche Philologie und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg sowie "Soziale Arbeit" an der Fachhochschule Salzburg.Die vorliegende Arbeit wurde hergestellt im Rahmen der Ausbildung an der Fachhochschule Salzburg; Studiengang "Soziale Arbeit".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639489835
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639489835
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48983-5
- Veröffentlichung 06.01.2015
- Titel Glück und Soziale Arbeit
- Autor Katharina Grünsteidl
- Gewicht 358g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 228