Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders
Details
Daniel Defoe (1660-1731) erzählt in seinem berühmten Roman "Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders" vom Kampf der ehemaligen Diebin Moll Flanders, die im Kampf um Wohlstand und Ansehen vor keinem Mittel zurückschreckt. Dabei erlebt die unverwüstliche Moll die haarsträubendsten Abenteuer mit einer Reihe von Ehemännern, muss ins gefürchtete Londoner Gefängnis Newgate und wird schließlich sogar nach Amerika deportiert.
Autorentext
Daniel Defoe, 1660-1731, wurde in London als Sohn eines Fleischers geboren. Defoe hatte ursprünglich puritanischer Geistlicher werden sollen, entschied sich dann aber für die kaufmännische Laufbahn, wo er allerdings bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die praktischen Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artikel. Ein heftiger Angriff gegen die religiöse Unduldsamkeit der anglikanischen Kirche brachte ihn sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe. Er starb am 26.4.1731 in London.
Klappentext
Daniel Defoe (1660 1731) erzählt in seinem Roman »Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders« von der im berüchtigten Londoner Gefängnis Newgate geborenen Moll, die im Kampf um Wohlstand und Ansehen vor keinem Mittel zurückschreckt. Dabei erlebt die unverwüstliche Moll die haarsträubendsten Abenteuer mit nicht weniger als fünf Ehemännern, darunter ihr leiblicher Bruder, wandert in die englische Kolonie Virginia aus, verdient in London ein Dutzend Jahre lang ihr Geld als Hure und Diebin, kommt wieder nach Newgate, entgeht nur knapp der Hinrichtung, wird erneut nach Virginia verbannt und ist dennoch am Ende ihres Lebens wohlhabend und hoch angesehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Daniel Defoe
- Titel Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders
- Veröffentlichung 01.08.2012
- ISBN 978-3-86267-565-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783862675654
- Jahr 2012
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Gewicht 539g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Anzahl Seiten 372
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- GTIN 09783862675654