Glückliche Leser

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
8MTMS9R4EE5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Dieses Buch ist das Ergebnis einer Magisterarbeit im Fach Pädagogik, in der die Lesegewohnheiten von Kindern aus einfachen Verhältnissen untersucht wurden. Sie sind die Ausnahme von der Regel. Obwohl sie in Häusern leben, in denen das Lesen keine Tradition hat, sind sie durch reines Glück gute Leser. Die Studie greift unter anderem Konzepte des französischen Theoretikers Pierre Bourdieu auf, der sich sicher war, dass die Schule ein Instrument zur Reproduktion bestehender sozialer und wirtschaftlicher Verhältnisse ist. Ein Großteil seiner Arbeiten, die in den 1960er Jahren begannen, orientierte sich an diesem Grundsatz. Nach Bourdieus deterministischer Diagnose vollzieht sich der Reproduktionsprozess in verdeckter Form, das heißt, die Bildung begünstigt die bürgerliche Klasse, ohne dass dies als Privileg erkennbar ist, und gleichzeitig ist es umso leichter, die Unterprivilegierten davon zu überzeugen, dass sie ihr schulisches und soziales Schicksal ihrem Mangel an Begabungen und Verdiensten verdanken, "da in Sachen Kultur der absolute Mangel an Besitz das Bewusstsein des Mangels an Besitz ausschließt".

Autorentext

Eduardo Agostinho Comasetto hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der Unoesc (2012) in Joaçaba-SC; eine Spezialisierung in audiovisueller Kommunikation von der PUC (2002) in Curitiba (PR); einen Abschluss in sozialer Kommunikation und Journalismus von der UEPG (1990) in Ponta Grossa (PR).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207529902
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207529902
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-52990-2
    • Veröffentlichung 11.05.2024
    • Titel Glückliche Leser
    • Autor Eduardo Agostinho Comasetto
    • Untertitel Husliche Praktiken, um das Lesen zu genieen
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470