Glückliche Scheidungskinder

CHF 19.90
Auf Lager
SKU
E52DQHBBGOM
Stock 5 Verfügbar

Details

Getrennt leben gemeinsam für das Wohl der Kinder sorgen
Doch, es ist möglich: glückliche Scheidungskinder. Das ist die ebenso klare wie wichtige Botschaft von Remo Largo und Monika Czernin: Auch nach einer Trennung können die Eltern gut für das Wohl ihrer Kinder sorgen und sie für die Herausforderungen des Lebens stärken.

Im Mittelpunkt des Buches steht dabei der Leitgedanke einer »unkündbaren Elternschaft«. Ob getrennt oder zusammen, alleinerziehend oder in einer Patchworkfamilie. Wie eine solche unkündbare Elternschaft gelingen kann, zeigt dieses Buch.

Getrennt leben gemeinsam erziehen, geht das?

Alle Eltern, die sich trennen, haben verständlicherweise große Angst, dass ihre Kinder darunter leiden. Der Kinderarzt Remo Largo, dessen Bücher über Entwicklung, Erziehung und Schule seit vielen Jahren eine große Hilfe für Eltern sind, und die Autorin und Mediatorin Monika Czernin beschreiben einen befreienden und zugleich verantwortungsvollen Weg, wie Eltern während und nach der Trennung für das Wohl ihrer Kinder sorgen können.

Anhand von Lebensgeschichten behandeln sie die wichtigsten Fragen:

  • Wie sagen wir es den Kindern?
  • Kann es den Kindern gut gehen, wenn es uns schlecht geht?
  • Getrennt leben gemeinsam erziehen, geht das?
  • Was bedeuten neue Lebenspartner für die Kinder?
  • Wieso ist es so wichtig, sich frühzeitig Hilfe zu suchen?

    Die Botschaft des Buches: Ob Kinder glücklich sind, bestimmt nicht die Familienform, sondern die Art und Weise, wie die Eltern auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen und ihre Beziehungen zukünftig gestalten.

    »Remo H. Largo und Monika Czernin machen Eltern Mut, die in der schwierigen Situation einer Scheidung sind.«

    Autorentext
    Monika Czernin, geboren 1965, ist freie Journalistin, Filmemacherin und erfolgreiche Buchautorin. Zusammen mit Remo H. Largo schrieb sie »Glückliche Scheidungskinder. Trennungen und wie Kinder damit fertig werden« und »Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten«. Zuletzt erschienen ihre Bücher »Der Kaiser reist inkognito«, für das sie 2023 den Friedrich-Schiedel-Literaturpreis erhielt, die »Gebrauchsanweisung für Tansania« und »Remo Largo Ein Leben für die Kinder«. Monika Czernin lebt mit ihrer Tochter am Starnberger See.

    Klappentext

Getrennt leben gemeinsam für das Wohl der Kinder sorgen Doch, es ist möglich: glückliche Scheidungskinder. Das ist die ebenso klare wie wichtige Botschaft von Remo Largo und Monika Czernin: Auch nach einer Trennung können die Eltern gut für das Wohl ihrer Kinder sorgen und sie für die Herausforderungen des Lebens stärken. Im Mittelpunkt des Buches steht dabei der Leitgedanke einer »unkündbaren Elternschaft«. Ob getrennt oder zusammen, alleinerziehend oder in einer Patchworkfamilie. Wie eine solche unkündbare Elternschaft gelingen kann, zeigt dieses Buch. »Remo H. Largo ist eine Institution. Wenn einer etwas darüber weiß, wie Kinder sich entwickeln, dann er.« Die Zeit


Zusammenfassung

Getrennt leben gemeinsam für das Wohl der Kinder sorgen
Doch, es ist möglich: glückliche Scheidungskinder. Das ist die ebenso klare wie wichtige Botschaft von Remo Largo und Monika Czernin: Auch nach einer Trennung können die Eltern gut für das Wohl ihrer Kinder sorgen und sie für die Herausforderungen des Lebens stärken.

Im Mittelpunkt des Buches steht dabei der Leitgedanke einer »unkündbaren Elternschaft«. Ob getrennt oder zusammen, alleinerziehend oder in einer Patchworkfamilie. Wie eine solche unkündbare Elternschaft gelingen kann, zeigt dieses Buch.

Getrennt leben gemeinsam erziehen, geht das?

Alle Eltern, die sich trennen, haben verständlicherweise große Angst, dass ihre Kinder darunter leiden. Der Kinderarzt Remo Largo, dessen Bücher über Entwicklung, Erziehung und Schule seit vielen Jahren eine große Hilfe für Eltern sind, und die Autorin und Mediatorin Monika Czernin beschreiben einen befreienden und zugleich verantwortungsvollen Weg, wie Eltern während und nach der Trennung für das Wohl ihrer Kinder sorgen können.

Anhand von Lebensgeschichten behandeln sie die wichtigsten Fragen:

  • Wie sagen wir es den Kindern?
  • Kann es den Kindern gut gehen, wenn es uns schlecht geht?
  • Getrennt leben gemeinsam erziehen, geht das?
  • Was bedeuten neue Lebenspartner für die Kinder?
  • Wieso ist es so wichtig, sich frühzeitig Hilfe zu suchen?

Die Botschaft des Buches: Ob Kinder glücklich sind, bestimmt nicht die Familienform, sondern die Art und Weise, wie die Eltern auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen und ihre Beziehungen zukünftig gestalten.


Inhalt

Einleitung

Teil 1 Die Trennung: Das Kind ins Zentrum stellen

Wie sagen wir es unserem Kind?

Was verstehen Kinder unter Liebe, Ehe, Trennung und Scheidung?

Warum reagieren ältere Kinder anders auf eine Trennung als jüngere?

Wieso leiden Kinder in den ersten Lebensjahren seltener unter der Scheidung?

Warum die Trennung besonders für Kinder im Schulalter belastend ist

Wie Jugendliche die Trennung der Eltern aufnehmen

Wie sehr vermissen Eltern und Kinder einander?

Teil 2 Der Alltag danach: Getrennt leben, gemeinsam erziehen

Was ändert sich nach der Trennung?

Woher wissen wir, ob es dem Kind gut geht?

Wie viele verschiedene Zuhause verträgt ein Kind?

Welche Betreuung braucht ein Kind?

Wie gemeinsame Elternschaft trotz allem gelingen kann

Teil 3 Gefühle und Werte: Das Kind behutsam begleiten

Kann es den Kindern gut gehen, wenn es den Eltern schlecht geht?

Warum Kinder unter dem Streit der Eltern leiden

Was bewirken Familienideale bei Eltern und Kindern?

Teil 4 Patchwork und Co.: Leben in verschiedenen Familienformen

Was geschieht mit den Kindern, wenn sich die Eltern neu verlieben?

Wie fühlen sich die Kinder und was erwarten die Eltern von ihrer neuen Familie?

Wie wachsen Kinder in einer Patchworkfamilie zusammen?

Teil 5 Erwachsene Scheidungskinder: Licht und Schatten

Welche Auswirkungen haben Konflikte und Trennung auf das spätere Leben der Kinder?

Teil 6 Familie und Gesellschaft: Zusammenleben heute

Wie sich die Lebensformen verändert haben

Wie können Gesetzgeber und Gerichte helfen?

Warum wir einen neuen Begriff von Elternschaft brauchen

Nachwort

****

Dank

****

Anhang

Glossar . Fragebögen . Literatur . Register . Bildnachweis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 364g
    • Untertitel Was Kinder nach der Trennung brauchen | Der Ratgeber für Familien
    • Autor Remo H. Largo , Monika Czernin
    • Titel Glückliche Scheidungskinder
    • Veröffentlichung 12.06.2015
    • ISBN 978-3-492-30498-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783492304986
    • Jahr 2015
    • Größe H187mm x B120mm x T21mm
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 352
    • Auflage 6. Auflage
    • Genre Ratgeber & Freizeit
    • Lesemotiv Orientieren
    • GTIN 09783492304986

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.