Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Glücklichsein. Denkanstöße aus der Antike. [Was bedeutet das alles?]
CHF 8.35
Auf Lager
SKU
M3HGAH8RMAC
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Was ist Glück? Für Plutarch bedeutet es innere Zufriedenheit. Jeder kann sie erlangen, durch Übung, Tugend und indem er sich von Einstellungen befreit, die ihn immer wieder aus dem Gleichgewicht bringen, wie Zukunftsangst, Neid oder Hab- und Besitzgier. Jeder mache das Beste aus seiner Veranlagung, sehe das Positive an seiner Situation: Suche den für dich richtigen Lebensweg es gibt viele! Pack dich am Schopf und zieh dich aus deiner unglücklichen Situation! Dieser antike »Glückstrainer« hat nichts an Aktualität eingebüßt.
Inhalt
Einleitung I Von einem glücklichen Leben II Kann die Tugend gelehrt werden? III Von Zufall und Schicksal Anmerkungen Literaturhinweise
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150195154
- Übersetzer Marion Giebel
- Sprache Deutsch
- Genre Philosophie: Antike bis Gegenwart
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 79
- Größe H148mm x B96mm x T5mm
- Jahr 2018
- EAN 9783150195154
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-019515-4
- Veröffentlichung 28.09.2018
- Titel Glücklichsein. Denkanstöße aus der Antike. [Was bedeutet das alles?]
- Autor Plutarch
- Untertitel Plutarch Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse 19515
- Gewicht 50g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung