Glücksspiel und Begleitkriminalität
Details
Glücksspiel ist in Österreich weit verbreitet und wird einerseits aufgrund landesrechtlicher Bewilligungen bzw. Bundeskonzessionen, andererseits von sogenannten illegalen Betreibern , sowohl im terrestrischen Bereich als auch im Internet angeboten. Laut KREUTZER FISCHER & PARTNER BRANCHENRADAR® - Glücksspiel & Sportwetten in Österreich, wurden 2012 in Österreich 14,1 Milliarden als Einsätze für Glücksspiele & Wetten aufgewendet. Rund 50% hiervon können als so genannte vermögensrechtliche Leistung für Glücksspielautomaten und Onlineglücksspiel gerechnet werden. Die Ausgaben sind enorm und nicht jeder Teilnehmer kann sich diese Glücksspiele leisten. Im Bereich der Spielsucht stellt sich diese Frage jedoch nicht, denn die Abhängigkeit ist Antrieb für das nächste Spiel. Wenn die finanziellen Mittel erschöpft sind, mündet dies oft in illegaler Beschaffung von Geldmitteln, führt aber auch zu massiven psychologischen Problemen, die wiederum Gewalttaten hervorrufen können.Diese Arbeit soll dem Leser Einblick in den Bereich Begleit- und Beschaffungskriminalität gewähren, sowie Lösungsansätze bieten.
Autorentext
Franz Marton - Im Zuge meiner langjährigen Tätigkeit als operativer Kriminalbeamter und Gerichtssachverständiger erhielt ich umfassenden Einblick in die Glücksspielmaterie. Ich versuche das Problemfeld der Begleitkriminalität im Rahmen meiner Abschlussarbeit beim Responsible Gaming Lehrgang der Siegmund Freud Universität objektiv darzustellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639722659
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639722659
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72265-9
- Veröffentlichung 05.12.2014
- Titel Glücksspiel und Begleitkriminalität
- Autor Franz Marton
- Untertitel Eine investigative Analyse
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 56