Glücksspiele

CHF 182.35
Auf Lager
SKU
GQ9J7SS1THC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Autor beziffert soziale Kosten und sozialen Nutzen von Glücksspielen anhand gesundheits- und verhaltensökonomischer Methoden. Wesentliche Fragestellungen sind der Grad der Rationalität von Glücksspielern und damit die Relevanz privater Kosten sowie die Bewertung von intangiblen Effekten zum Beispiel aus der Spielsucht.

Der Autor analysiert den Glücksspielmarkt in Deutschland umfassend theoretisch und empirisch und stellt seinen Nutzen den Kosten für die Gesellschaft gegenüber. Obwohl jeder Zweite gelegentlich an Glücksspielen teilnimmt, basiert das Geschäftsmodell der Anbieter auf einer kleinen Gruppe Spielsüchtiger. So stammen bei Spielautomaten sieben von zehn Euro von Abhängigen, die ihr Spielverhalten nicht kontrollieren können. Der Autor beziffert den gesamtgesellschaftlichen Schaden aus dem Glücksspielangebot in Deutschland und belegt die Notwendigkeit gesetzgeberischer Änderungen. Er empfiehlt ein Verbot des gewerblichen Automatenspiels und eine Abkehr von nutzlosen Sozialkonzepten.

Autorentext

Ingo Fiedler hat BWL und VWL an der Universität Hamburg studiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Glücksspiele, Mikro- und Verhaltensökonomik, virtuelle Währungen und Wirtschaftskriminalität.


Inhalt

Inhalt: Der Markt für Glücksspiele - Pathologisches Glücksspielen als Grund für Markteingriffe - Soziale Kosten und sozialer Nutzen von Glücksspielen - Teilrationalität und die Relevanz privater Kosten - Qualitative Beurteilungskriterien für Glücksspiele - Die quantitative und qualitative Bewertung einzelner Glücksspielsegmente - Rechtspolitische Vorschläge.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631673171
    • Editor Michael Adams
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T35mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631673171
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67317-1
    • Veröffentlichung 08.03.2016
    • Titel Glücksspiele
    • Autor Ingo Fiedler
    • Untertitel Eine verhaltens- und gesundheitsökonomische Analyse mit rechtspolitischen Empfehlungen
    • Gewicht 872g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 596
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470