Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Glücksspielsucht bei Migranten
Details
In den letzten Jahren ist die Anzahl der glücksspielsüchtigen Menschen in Deutschland merklich angestiegen, insbesondere bedingt durch die zunehmende Verbreitung von Spielhallen im gesamten Bundesgebiet. Geldspielautomaten, Sportwetten, Online-Glücksspiele - die Palette der Glücksspielangebote wächst ständig. Migranten scheinen dabei in besonderem Maße von der Glücksspielsucht betroffen zu sein. Dieses Buch geht der Frage nach, welche Gründe es für das gehäufte Auftreten der Spielsucht bei dieser Bevölkerungsgruppe gibt. Im Anschluss an eine theoretische Problemanalyse wird eine qualitative Studie dargestellt, in deren Rahmen Migranten zur Entstehung ihrer Spielsucht befragt wurden. Die Ergebnisse zeigen in der Tat, dass aufgrund einer Vielzahl von Faktoren das Risiko, eine Spielsucht zu entwickeln, bei Migranten als besonders hoch einzuschätzen ist. Im letzten Teil stellt die Autorin Überlegungen darüber an, welche Konsequenzen sich für die Soziale Arbeit aus den im Rahmen der Arbeit gewonnenen Erkenntnissen ergeben.
Autorentext
Stephanie Becker, Dipl. Pädagogin und Dipl. Lingustin (Computerlinguistik), Studium der Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg sowie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Studium der Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes, derzeit tätig in einer Suchtberatungsstelle im Saarland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639387940
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639387940
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38794-0
- Veröffentlichung 28.02.2012
- Titel Glücksspielsucht bei Migranten
- Autor Stephanie Becker
- Untertitel unter besonderer Bercksichtigung der Suchtentstehung
- Gewicht 340g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 216