Glükwünschende Ruhm- und Ehrengetichte

CHF 169.05
Auf Lager
SKU
24NSC0ERNTU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Zentrum dieser Untersuchung stehen Gelegenheitsgedichte, welche im 17. Jahrhundert die Wahl von Zürcher Bürgermeistern begleiteten. Dabei interessiert einerseits der historische Kontext die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse Zürichs zu der Zeit, die schulische Bildung und die Standeszugehörigkeit der Verfasser sowie Amt und Aufgaben des Zürcher Bürgermeisters , andererseits werden die «Ruhm- und Ehrengetichte» als typische Vertreter der epideiktischen Beredsamkeit beschrieben und auf regionale Spezifika hin analysiert. Die rhetorisch geschulten Verfasser der Gedichte, zu denen z.B. der Dichter Johann Wilhelm Simler (1605-1672) und andere führende Persönlichkeiten Zürichs gehören, entwerfen vom Bürgermeister das Idealbild eines vollkommenen Herrschers. Damit knüpfen sie an die Tradition des antiken und zeitgenössischen Herrscherlobs an und treten in Analogie zu den Zürcher Regentenspiegeln.

Autorentext

Die Autorin: Regula Weber-Steiner (geb. 1963) studierte Germanistik und Geschichte in Zürich und promovierte im Jahre 2003 mit dieser Arbeit an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Zürich im 17. Jahrhundert, Staat und Bürgermeister Material, Produktion und Distribution Die Verfasser der Gedichte Zürcher Rhetoriken im 17. Jahrhundert Die Gedichte zu Zürcher Bürgermeisterwahlen als Teil der Epideiktischen Beredsamkeit Themen in den Zürcher Gedichten zu Bürgermeisterwahlen Der Bürgermeister als Regent.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Glükwünschende Ruhm- und Ehrengetichte
    • Veröffentlichung 18.01.2006
    • ISBN 978-3-03910-388-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783039103881
    • Jahr 2006
    • Größe H220mm x B150mm x T33mm
    • Autor Regula Weber Steiner
    • Untertitel Casualcarmina zu Zürcher Bürgermeisterwahlen des 17. Jahrhunderts
    • Gewicht 820g
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 600
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783039103881

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470