"Godly Play" und religiöse Erziehung nach Montessori

CHF 32.65
Auf Lager
SKU
B8497AOV4ST
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Entwicklung des eigenen Glaubens der Kinder im frühen Alter hat eine wichtige Bedeutung im Religionsunterricht. Im vorliegenden Buch wird ein religionspädagogisches Konzept, Godly Play genannt, vorgestellt. Im ersten Teil werden das Konzept und der Begründer Jerome W. Berryman näher beschrieben. Anhand eines Unterrichtsbeispiels aus der Grundschule werden Merkmale und Rahmenbedingungen einer Godly Play-Einheit verdeutlicht. Die religiöse Erziehung nach Montessori wird im dritten Kapitel erläutert. Dabei ist Montessoris Stufenmodell der sensiblen Phase die theoretische Grundlage. Außerdem werden Voraussetzungen z.B. die Rolle des Erwachsenen und die vorbereitete Umgebung für die Montessori Pädagogik dargelegt. Das vierte Kapitel zeigt einen Vergleich zwischen Godly Play und dem Religionsunterricht nach Montessori. Zu guter Letzt werden Chancen und Grenzen der beiden Konzepte gegenübergestellt.

Autorentext

Linda Dürigen geboren 1988 in Bautzen, Studium für das Grundschullehramt an der TU Dresden, 2014 1. Staatsexamen, 2011 Fortbildung "Godly Play" am Theologisch-Pädagogischen Institut in Moritzburg, 2011-2012 Auslandsaufenthalt und Erasmuspraktikum an der Deutschen Schule in Kapstadt und London, 2013 "Teacher Refresher Course" in Cork English College

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639726060
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639726060
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72606-0
    • Veröffentlichung 25.11.2014
    • Titel "Godly Play" und religiöse Erziehung nach Montessori
    • Autor Linda Dürigen
    • Untertitel Eine Untersuchung im Religionsunterricht der Grundschule
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 72

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.