Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Goethe-Handbuch Supplemente
Details
Die musiktheatralischen Werke Goethes in 58 chronologischen Einzeldarstellungen.
Im Blick: das Gesamt eines Theaterereignisses - Texte, Partituren, Theaterakten, Bühnenbilder, Pantomimen, Tanzeinlagen usw.
Goethe und die Musik. Eine Bühnenrealität ohne die Mitwirkung von Musikern und Tänzern konnte Goethe sich kaum vorstellen. Er legte ein umfangreiches musikdramatisches uvre vor und nahm aktiv und innovativ an den Wandlungen der zeitgenössischen Oper wie des Bühnentanzes teil. 20 Autoren aus Germanistik, Musikwissenschaft, Tanzforschung und Theaterwissenschaft untersuchen sämtliche musiktheatralischen Werke Goethes und zeigen Entwicklungslinien innerhalb des dramatischen Gesamtwerks auf.
Autorentext
Gabriele Busch-Salmen, Rundfunk- und Fernsehautorin; Benedikt Jeßing, Privatdozent, Studienrat im Hochschuldienst, Ruhr-Universität Bochum
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- undefiniert Benedikt Jeßing
- Schöpfer Benedikt Jeßing
- Editor Gabriele Busch-Salmen, Manfred Wenzel, Andreas Beyer, Ernst Osterkamp
- Autor Benedikt Jessing
- Titel Goethe-Handbuch Supplemente
- Veröffentlichung 11.08.2008
- ISBN 978-3-476-01846-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783476018465
- Jahr 2008
- Größe H250mm x B175mm x T37mm
- Untertitel Band 1: Musik und Tanz in den Bühnenwerken
- Gewicht 1169g
- Herausgeber J.B. Metzler
- Auflage mit 41 Notenbeispielen
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 562
- GTIN 09783476018465