Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Goethe
Details
Der Philosoph und Soziologe Georg Simmel (1858-1918) zielt mit seinem Goethebuch weder auf eine Biografie des Dichters noch auf die übliche Deutung und Interpretation von dessen Werk. Vielmehr stellt sich der Autor die Frage, "was ist der geistige Sinn der Goetheschen Existenz überhaupt?", um dann fortzufahren: "Unter geistigem Sinn verstehe ich das Verhältnis von Goethes Daseinsart und Äußerungen zu den großen Kategorien von Kunst und Intellekt, von Praxis und Metaphysik, von Natur und Seele." Dieser umfassende Ansatz zum Verständnis Goethes hat bis heute nichts von seiner Originalität verloren und bietet überraschende Perspektiven auf das Leben und Werk des Dichters.
Autorentext
Georg Simmel (1858 - 1918), Philosoph und Soziologe. Promotion und Habilitation in Berlin, ab 1914 Professur in Straßburg. Einer der bedeutendsten Begründer der Soziologie als eigenständige, auf dem Zusammenspiel von Theorie und Empirie beruhende Wissenschaft. Er war Mitbegründer der formalen Soziologie und schaffte durch seine vielfältigen Forschungsinteressen Grundlagen für Spezialsoziologien (u.a. Konflikt- und Stadtsoziologie). 1909 begründete er zusammen mit Max Weber, Ferdinand Tönnies und Werner Sombart die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Simmel war außerdem Mitherausgeber der 1910 gegründeten Zeitschrift "Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862678259
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H200mm x B130mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783862678259
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86267-825-9
- Veröffentlichung 01.11.2013
- Titel Goethe
- Autor Georg Simmel
- Gewicht 343g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Anzahl Seiten 280
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher