Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Goethe-Lexikon
Details
Dieser Wilpert gibt auf rund 4000 Fragen zu Goethe knappe, klare Antworten. Das Lexikon informiert im Zuge dessen über alle wesentlichen, heute noch interessierenden Namen, Werktitel, Sachen, Örtlichkeiten und Begriffe aus Goethes Leben, Werk und Welt.
Der neue "Wilpert" gibt in rund 4000 Artikeln präzise und klare Antworten auf Fragen zu Goethe. Das Lexikon informiert über alle wesentlichen, heute noch interessierenden Personen, Werktitel, Sachen, Örtlichkeiten und Begriffe aus Goethes Leben, Werk und Welt: Personen aus Goethes Lebenskreis und Erfahrungswelt, die Orte, an denen er sich aufhielt oder die er zu Schauplätzen seiner Dichtungen wählte, Stoffe, Figuren und literarische Formen seiner Werke sowie die Hauptbegriffe seiner Weltsicht und seines naturwissenschaftlichen Denkens.
Der neue 'Wilpert' ist ein praktisches Goethe-Lexikon, das auf gezielte Fragen knappe, klare Antworten gibt. Mit rund 4000 Artikeln orientiert es über alle wesentlichen, heute noch interessierenden Namen, Werktitel, Sachen, Örtlichkeiten und Begriffe aus Goethes Leben, Werk und Welt: Personen aus Goethes Lebenskreis und Erfahrungswelt, die Länder und Orte, an denen er sich aufhielt oder die er zu Schauplätzen seiner Dichtungen wählte, Stoffe, Figuren und literarische Formen seiner Werke sowie die Hauptbegriffe seiner Weltsicht und seines naturwissenschaftlichen Denkens. Den Schwerpunkt bilden die Werke Goethes, die dichterischen, autobiographischen, essayistischen und wissenschaftlichen Schriften, auch Zeitschriften und Sammelwerke, an denen er sich beteiligte, die jeweils mit Angaben zu Entstehung, Veröffentlichung, knapper Inhaltsübersicht und ersten Hinweisen zur Interpretation vorgestellt werden.
Autorentext
Prof. Dr. Gero von Wilpert (19332009) war 19571972 Lektor in Stuttgart und 19731994 Professor für deutsche Literaturwissenschaft in Sydney/Australien. Er war Fellow der Australian Academy of the Humanities. Weite Verbreitung fanden seine literaturwissenschaftlichen Nachschlagewerke Sachwörterbuch der Literatur (Kröner, 8. Aufl. 2001), Deutsches Dichterlexikon (KTA 288, 3. Aufl. 1988), das von ihm herausgegebene, umfassende Lexikon der Weltliteratur (Kröner, 4. Aufl. 2004) und die Bibliografie Erstausgaben deutscher Dichtung (Kröner, 2. Aufl. 1992). Er ist ferner Autor einer Deutschen Literatur in Bildern (Kröner, 2. Aufl. 1965), einer Schiller-Chronik (2. Aufl. 2000), einer Motivgeschichte Der verlorene Schatten (Kröner, 1978), einer Monografie Die deutsche Gespenstergeschichte (KTA 406, 1994) und des Goethe-Lexikons (KTA 407, 1998).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Gero von Wilpert
- Titel Goethe-Lexikon
- ISBN 978-3-520-40701-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783520407016
- Jahr 1998
- Größe H174mm x B108mm x T43mm
- Untertitel Kröners Taschenausgabe 407, Kröners Taschenausgaben (KTA) 407
- Gewicht 650g
- Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
- Auflage 1. A.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 1227
- GTIN 09783520407016