Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Goethes Elefanten
Details
Im Frühjahr 1784 war Johann Wolfgang Goethe auf der Suche nach Elefanten. Gerade erst hatte er als Laie auf dem Gebiet der Anatomie gezeigt, dass Menschen und Tiere viel enger miteinander verwandt waren, als Wissenschaft und Kirche es gelehrt hatten. In seiner Begeisterung über den gelungenen Nachweis des Zwischenkieferknochens beim Menschen wollte er sich nun auch mit dem Knochenbau von Elefanten beschäftigen der selbst Fachleuten einige Rätsel aufgab. Für seine Forschungen scheute Goethe keine Mühen und ließ sich sogar einen Elefantenschädel quer durch das Land zusenden. Mit aufwendigen Zeichnungen fasste er die Ergebnisse seiner Arbeit zusammen und forderte mit seinem neuen Blick auf die Entwicklungsgeschichte die Fachgelehrten seiner Zeit heraus.
Oliver Matuschek begibt sich in Naturkundemuseen auf die Spuren von »Goethes Elefanten« und führt die Entdeckungsreise des Dichters und Naturforschers detailreich und kurzweilig vor Augen.
»Man wünscht dem Autor und seinem kleinen, 100-seitigen Buch viele Leser ...«
Autorentext
Oliver Matuschek, geboren 1971, arbeitet als freier Autor und Ausstellungskurator. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zu historischen und literaturwissenschaftlichen Themen, darunter eine Biographie Stefan Zweigs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783458194897
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H184mm x B120mm x T14mm
- Jahr 2020
- EAN 9783458194897
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-458-19489-7
- Veröffentlichung 14.09.2020
- Titel Goethes Elefanten
- Autor Oliver Matuschek
- Untertitel Insel-Bücherei 1489
- Gewicht 200g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 110
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Kulturgeschichte