Goethes und Carlyles Briefwechsel
Details
Thomas Carlyle (1795 1881) gilt vor allem wegen seiner dreibändigen Darstellung der französischen Revolution als bedeutendster englischer Historiker des 19. Jahrhunderts. Seine Übersetzung des "Wilhelm Meister", vor allem aber seine Schiller-Biografie beeindruckten Goethe, was zu einem umfangreichen Briefwechsel mit Carlyle führte. Die Ausgabe enthält zudem den Briefwechsel mit Eckermann nach Goethes Tod sowie Calyles Briefe im englischen Original.
Bearbeiteter Nachdruck der 1887 erschienenen Originalausgabe.
Autorentext
Hermann Oldenberg (1854-1920) war ein bedeutender Kenner altindischer Religionsgeschichte und gilt als Begründer der modernen Buddhismus-Forschung. Oldenberg studierte klassische und indische Philologie in Berlin und Göttingen.
Klappentext
Thomas Carlyle (1795 1881) gilt vor allem wegen seiner dreibändigen Darstellung der französischen Revolution als bedeutendster englischer Historiker des 19. Jahrhunderts. Seine Übersetzung des »Wilhelm Meister«, vor allem aber seine Schiller-Biografie beeindruckten Goethe, was zu einem umfangreichen Briefwechsel mit Carlyle führte. Die Ausgabe enthält zudem den Briefwechsel mit Eckermann nach Goethes Tod sowie Calyles Briefe im englischen Original. Bearbeiteter Nachdruck der 1887 erschienenen Originalausgabe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Hermann Oldenberg
- Titel Goethes und Carlyles Briefwechsel
- Veröffentlichung 20.07.2021
- ISBN 978-3-95455-553-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783954555536
- Jahr 2021
- Größe H200mm x B130mm x T19mm
- Autor Hermann Oldenberg (Hg.
- Gewicht 334g
- Auflage Nachdruck
- Genre Romanhafte Biografien
- Anzahl Seiten 272
- Herausgeber dearbooks
- GTIN 09783954555536