Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Goethes und Carlyles Briefwechsel
Details
Thomas Carlyle (1795 1881) ist der bekannteste englische Historiker des 19. Jahrhunderts, seine bedeutendsten Werke sind eine dreibändige Darstellung der französischen Revolution sowie seine Cromwell-Biografie. Carlyles Übersetzungen von Goethes "Wilhelm Meister" sowie eine Schiller-Biografie und Essays über Autoren der deutschen Romantik weckten das Interesse Goethes und führten zu einem umfangreichen Briefwechsel über literarische und historische Fragen. Beigefügt sind dieser Ausgabe der Briefwechsel zwischen Carlyle und Eckermann nach Goethes Tod sowie Carlyles Briefe im englischen Original.
Der Herausgeber und Indologe Hermann Oldenberg (1854 1920) ist vor allem für seine Forschungen zum Buddhismus und der altindischen Literatur bekannt.
Nachdruck der 1887 in Berlin veröffentlichten Originalausgabe.
Autorentext
Hermann Oldenberg (1854-1920) war ein bedeutender Kenner altindischer Religionsgeschichte und gilt als Begründer der modernen Buddhismus-Forschung. Oldenberg studierte klassische und indische Philologie in Berlin und Göttingen.
Klappentext
Thomas Carlyle (1795 1881) ist der bekannteste englische Historiker des 19. Jahrhunderts, seine bedeutendsten Werke sind eine dreibändige Darstellung der französischen Revolution sowie seine Cromwell-Biografie. Carlyles Übersetzungen von Goethes »Wilhelm Meister« sowie eine Schiller-Biografie und Essays über Autoren der deutschen Romantik weckten das Interesse Goethes und führten zu einem umfangreichen Briefwechsel über literarische und historische Fragen. Beigefügt sind dieser Ausgabe der Briefwechsel zwischen Carlyle und Eckermann nach Goethes Tod sowie Carlyles Briefe im englischen Original. Der Herausgeber und Indologe Hermann Oldenberg (1854 1920) ist vor allem für seine Forschungen zum Buddhismus und der altindischen Literatur bekannt. Nachdruck der 1887 in Berlin veröffentlichten Originalausgabe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Hermann Oldenberg
- Autor Hermann Oldenberg (Hg.
- Titel Goethes und Carlyles Briefwechsel
- Veröffentlichung 21.06.2021
- ISBN 978-3-86267-639-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783862676392
- Jahr 2021
- Größe H200mm x B130mm x T19mm
- Gewicht 334g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Auflage Nachdruck d. Ausg. v. 1887
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 272
- GTIN 09783862676392