Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gold in den Seiten
Details
Ein Leser ist ein Denker, und ein Denker hat die Fähigkeit, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Wie könnte man sonst über die Existenz bestimmter Phänomene, Themen oder Gegenstände in seinem Bereich und in der Gesellschaft Bescheid wissen? Wie kann man ohne die grundlegenden Informationen leben, die die Welt bewegen, oder, noch wichtiger, wie kann man sie verbessern, um sie unserer dynamischen Welt anzupassen, ohne ständig zu lesen? Egal, wie schlecht ein Buch geschrieben ist, die eine oder andere Information lässt sich daraus ableiten. Dieses Buch, das von der Lesebesessenheit des Autors inspiriert ist, stellt einen Fahrplan vor, wie man ein erfolgreicher Leser wird, und ein Rezept für eine bessere menschliche Ressource. Dieses Buch hält Ihnen also die Hand als Kompass hin, um den Irrglauben zu entmystifizieren, dass die Spitze der Karriereleiter nur für eine bestimmte Gruppe von Menschen bestimmt ist.
Autorentext
Dan J. Embaga tiene un máster en Administración de Empresas (MBA) y un máster en Estudios sobre la Paz y los Conflictos por la Universidad de Maiduguri y la Universidad Federal de Lafia, en el estado de Nasarawa, respectivamente. Es el Director Ejecutivo de la Iniciativa Medioambiental Shelterlife, una organización no gubernamental con sedes en los estados de Yobe y Nasarawa (Nigeria).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204461045
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204461045
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-46104-5
- Veröffentlichung 14.02.2022
- Titel Gold in den Seiten
- Autor Dan Embaga
- Untertitel Ein einfacher Leitfaden zur Verbesserung der Lesekompetenz
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Soziologische Theorien