Gott, der Tod und die Zeit
Details
Der Band Gott, der Tod und die Zeit enthält die beiden letzten Vorlesungen von Emmanuel Lévinas an der Sorbonne und zeigt seinen konzentrierten Durchgang durch das thematische Feld von Gott, Tod und Zeit.In der ersten Vorlesung über Tod und Zeit geht Lévinas in einer nuancierten Heidegger-Lektüre, unterbrochen durch Exkurse über Kant, Hegel, Bergson und Bloch, der verschlungenen Beziehung zwischen Tod und Zeit nach und entwickelt die Vorstellung eines Todes, der sich in die Zeit einschreibt: Den Tod ausgehend von der Zeit denken und nicht mehr die Zeit ausgehend vom Tod. Die zweite Vorlesung versucht, zentrale Gedanken der heideggerschen Diagnostik zu wenden: Weil die Philosophie, von ihrem Ursprung an, Gott und das Sein vermischt habe, sei nicht so sehr das Sein vergessen worden als vielmehr Gott. Die Metaphysik unter der Herrschaft der Onto-Theologie habe Gott zum Verschwinden gebracht. Nach Lévinas gilt es nun, Gott aus der Macht dieser philosophisch-theologischen Konzeptionen zu lösen.
Autorentext
Emmanuel Lévinas (1906-1995) wurde in Kaunas (Litauen) geboren. Er studierte bei Husserl und Heidegger und lehrte selbst Philosophie in Paris.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783709200841
- Übersetzer Astrid Nettling, Ulrike Wasel
- Editor Peter Engelmann
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., durchgesehene Auflage
- Größe H236mm x B139mm x T25mm
- Jahr 2014
- EAN 9783709200841
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7092-0084-1
- Veröffentlichung 11.02.2014
- Titel Gott, der Tod und die Zeit
- Autor Emmanuel Lévinas
- Untertitel Passagen forum
- Gewicht 448g
- Herausgeber Passagen Verlag Ges.M.B.H
- Anzahl Seiten 264
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie