Gott Natur Mensch
Details
Die Klimakrise stellt die wichtigste Zukunftsfrage der Menschheit dar. Der Klimawandel macht unübersehbar, dass im Verhältnis der Menschheit zur Natur grundsätzlich etwas nicht in Ordnung ist: Die Klimakrise zeigt sich als Folge des Strebens der Menschheit nach möglichst vollständiger Unterwerfung und Ausbeutung der Natur. Haben die biblischen Religionen mit dem von ihnen propagierten Herrschaftsauftrag Gottes an die Menschheit dieses Naturverhältnis nicht religiös legitimiert? Markus Knapp zeigt, dass sich dieser Vorwurf entkräften lässt. Auf Basis von philosophischen Analysen im Anschluss an Max Horkheimer und Theodor W. Adorno entwickelt er ein theologisches Verständnis der Klimakrise und erläutert die sich daraus ergebenden Konsequenzen und Orientierungen für eine grundlegende Revision des menschlichen Naturverhältnisses.
Vorwort
Theologisches Verständnis der Klimakrise
Autorentext
Markus Knapp, geb. 1954, Dr. theol., bis 2020 Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451396083
- Sprache Deutsch
- Autor Markus Knapp
- Titel Gott Natur Mensch
- Veröffentlichung 13.06.2023
- ISBN 978-3-451-39608-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783451396083
- Jahr 2023
- Größe H190mm x B120mm x T15mm
- Untertitel Eine theologische Standortbestimmung angesichts der Klimakrise
- Gewicht 236g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 160
- Herausgeber Herder Verlag GmbH