Götter, Heroen, Heilige

CHF 104.65
Auf Lager
SKU
D15PPHQRLH3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Thematik «Götter, Heroen und Heilige» aus historischer, systematisch-theologischer sowie religionspädagogischer Perspektive. Historisch eröffnet sich ein interessantes Panorama, das von der Bedeutung der Götter in der römischen Kaiserzeit, über christliche Märtyrer bis hin zu den Heiligen in der ostkirchlich-patristischen Tradition reicht. Systematisch-theologisch werden die Stellung und Funktion der Heiligen in den verschiedenen Konfessionskirchen (evangelisch, katholisch, orthodox) diskutiert. Aus religionspädagogischer Perspektive wird deutlich, dass die Rolle von Vorbildern gegenwärtig sehr aktuell ist, und gleichzeitig wird die Bedeutung und Ambivalenz von kirchlichen Heiligen wie von Heiligen des Alltags herausgestellt.

Autorentext

Martin Rothgangel, Institut für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Hans Schwarz, Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Philosophischen Fakultät I der Universität Regensburg.


Inhalt

Inhalt: Peter Herz: Die Bedeutung der Götter in der römischen Kaiserzeit Wolfgang Wischmeyer: Christliche Märtyrer. Die besonderen toten heiligen Männer und Frauen der Antike Nicu Dumiträcu: Saints in the Eastern Patristic Tradition Vassiliki Pothou: Die Historiker kauten keinen Lorbeer. Die Rolle der Pythia in der griechischen Geschichtsschreibung Hans Schwarz: Die Heiligen aus evangelischer, katholischer und orthodoxer Sicht Regina Radlbeck-Ossmann: Heilige. Vorbilder im Glauben und Wegbegleiter eines gelingenden Lebens Matthias Heesch: Evangelische Heldenverehrung? Philosophische und theologische Überlegungen zu den Fragen der Geschichte, Geschichtsmächtigkeit und Einzelpersönlichkeit Konstantinos Delikostantis: Die Bedeutung der Heiligen im heutigen Griechenland Wolfgang Beinert: Heiligkeit als Waffe. Apokalyptische Vorstellungen in katholisch-fundamentalistischen Gruppierungen Gottfried Adam: «Daß uns ihres Glaubens Exempel nutzlich sind.» Lernen an Biografien großer Vorbilder. Aufgezeigt am Beispiel von Martin Luther King Thomas Kothmann: Glaubensvorbilder in der individuellen Biographie Hans Mendl: «Darf s ein bisschen weniger sein?» Die Bedeutung von Helden des Alltags für Lernprozesse im Glauben Martin Rothgangel: «Die immer für mich da sind» - Familie und Freunde als Heilige des Alltags.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631603093
    • Editor Martin Rothgangel, Hans Schwarz
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631603093
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60309-3
    • Veröffentlichung 18.11.2010
    • Titel Götter, Heroen, Heilige
    • Untertitel Von römischen Göttern bis zu Heiligen des Alltags
    • Gewicht 410g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 226
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470