Gottesdienstlehre

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
SG55C09D2VC
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

In this doctrine of church services, Michael Meyer-Blanck deals with the theory of the church service (liturgics) as well as the theory of the sermon (homiletics). For the first time, he describes the two disciplines, which are related to the church service, together and to the extent that this is possible he links them to one another in the current discussions on this subject. The dialogue with Catholic liturgics is of particular significance.

Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.

Diese Gottesdienstlehre behandelt sowohl die Theorie des Gottesdienstes (Liturgik) als auch die Theorie der Predigt (Homiletik). Die beiden auf den Gottesdienst bezogenen Teildisziplinen der Praktischen Theologie werden in dem Lehrbuch erstmals zusammen dargestellt. Dazu werden sie auf dem Stand der aktuellen Fachdiskussion so weit wie möglich miteinander verschränkt. Das Gespräch mit der katholischen Liturgiewissenschaft spielt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle.
Das Lehrbuch basiert auf der Grundeinsicht, dass der evangelische Gottesdienst als die Mitteilung und Darstellung des Evangeliums in ritueller und rhetorischer Form aufzufassen ist. Michael Meyer-Blanck geht vom Sonntagsgottesdienst als dem Normalfall aus und beschreibt nach einem grundlegenden Teil die liturgischen und homiletischen Gesichtspunkte in sechs unterschiedlichen Perspektiven, so dass sich insgesamt sieben Kapitel ergeben: 1. Prolegomena zur Gottesdienstlehre; Gottesdienstlehre in 2. systematischer, 3. historischer, 4. empirischer, 5. ökumenisch vergleichender, 6. ästhetischer und 7. handlungsleitender Perspektive. Auf diese Weise wird der Erkenntnis Rechnung getragen, dass die Praktische Theologie in Verbindung mit den historischen und systematischen Disziplinen der Theologie steht, aber ihre Gegenstände ebenso in der Auseinandersetzung mit psychologischen, soziologischen und ästhetischen Betrachtungsweisen zu klären hat. Gerade beim Gottesdienst als einem komplexen Kunstwerk mit gestalterischen und musikalischen Gesichtspunkten ist diese mehrperspektivische Betrachtungsweise von Vorteil.

Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.

Autorentext
Geboren 1954; 1981-87 Pfarrer in Bramstedt; 1987-95 Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum; 1995-97 Professor an der Humboldt-Universität Berlin; 1997-2000 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; emeritiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Michael Meyer-Blanck
    • Titel Gottesdienstlehre
    • Veröffentlichung 30.11.2020
    • ISBN 978-3-16-159566-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783161595660
    • Jahr 2020
    • Größe H233mm x B157mm x T35mm
    • Untertitel Neue Theologische Grundrisse
    • Gewicht 863g
    • Auflage 20002 A. 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 583
    • Herausgeber Mohr Siebeck GmbH & Co. K
    • GTIN 09783161595660

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470