Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gottesland
Details
Gottesland ist die Vision von einer anderen Welt, die der Autor ab 1998 angesichts des damals noch bevorstehenden Jahrtausendwechsels entwickelt und in der Gemeinde diskutiert hat. Nachdem der "real existierende Sozialismus" mit lautem Getöse zusammengebrochen war und sich die Zeichen mehren, dass auch dem Kapitalismus in absehbarer Zeit die Stunde schlagen wird, fand er, es sei an der Zeit, über eine völlig neue Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenlebens nachzudenken."Wie wäre es, wenn statt des Geldes oder der Macht, die aus den Gewehrläufen kommt, der Glaube Grundlage der Gesellschaft werden würde?" - das war der leitende Gedanke. Dabei ist mit "Glaube" nicht ausschließlich der christliche Glaube gemeint. Leitend war vielmehr das Ideal, das Ovid in seinen Metamorphosen vom "Goldenen Zeitalter" zeichnet: Eine Zeit, die "ohne Strafverfolgung, ohne Gesetz, allein aus freiem Willen Treu und Glauben bewahrt".Dieses Ideal sieht der Autor beschrieben in den Bildern, die Jesus vom Himmelreich verwendet. Er stellt einige dieser Visionen vor und versucht dann, das Bild einer Welt zu zeichnen, in der sie verwirklicht wären. Dann fragt er, welche Schritte dazu nötig wären.
Autorentext
Der Autor wurde 1955 in Hamburg-Eimsbüttel geboren. Er studierte Theologie in Kiel und Hamburg. Nach dem Vikariat in Hamburg-Niendorf wurde er Pastor in Lägerdorf. Seit 2007 arbeitet er wieder in Hamburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841601971
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783841601971
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8416-0197-1
- Veröffentlichung 18.08.2011
- Titel Gottesland
- Autor Georg Hildebrandt
- Untertitel Der Traum von einer anderen Welt
- Gewicht 197g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Religions-Lexika