Gottesstaat oder Staat ohne Gott

CHF 80.10
Auf Lager
SKU
GIP6O7K4G1T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Dokumentationsband der 4. Ökumenischen Sommerakademie wird die provokante Alternative «Gottesstaat oder Staat ohne Gott» zugunsten rechtsstaatlicher Modelle aufgebrochen, in denen es unter den Bedingungen der Religionsfreiheit keine radikale Trennung, wohl aber eine klare Unterscheidung von religiöser und politischer Sphäre gibt. Die komplementären Problemzugänge staatsrechtlicher, systematischer, historischer, religionssoziologischer und kulturphilosophischer Wissenschaft von Repräsentanten der drei abrahamitischen Religionen zeigen, dass im Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen nicht bloß in Europa eine größere Sensibilität für religiös begründete Überzeugungen erforderlich ist. Gleichzeitig erweist sich ein intensiver theologischer Informationsaustausch im aufmerksamen Gespräch miteinander und nicht nur übereinander als notwendig.

Autorentext

Der Herausgeber: Severin J. Lederhilger ist Professor für Kirchenrecht und Prorektor der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz (Österreich) sowie Mitglied des Planungskomitees der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Josef Pühringer: Politische Thesen zum Verhältnis von Religion und Staat Rolf Schieder: Die Unterscheidung von Politik und Religion als Erbe des Christentums Richard Potz: Der säkulare Rechtsstaat und die christlichen Kirchen in Ost und West Daniel R. Schwartz: «Wo wohnt Gott?» - Die Juden und ihr Gott zwischen Judenstaat, Diaspora und Himmel Eveline Goodman-Thau: Terror und Toleranz in der Moderne - eine jüdische Sicht Gudrun Krämer: «Der Islam ist Religion und Staat.» Zum Verhältnis von Religion, Recht und Politik im Islam Nadeem Elyas: Der islamische Staat - Theologische Grundlage und politische Realität Michael Weninger: Der Dialog zwischen der Europäischen Kommission und den Religionen und Kirchen Maximilian Aichern: «Gottesstaat» oder «Staat ohne Gott» - eine falsche Alternative Paul Chaim Eisenberg: Das Verhältnis von Politik und Religion im Kontext jüdischer Erfahrungen Anas Schakfeh: Klarstellungen zum Verhältnis von Politik und Religion aus moslemischer Sicht in Europa Michael Bünker: Überlegungen zum Verhältnis von Politik und Kirche aus evangelischer Perspektive.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631503898
    • Editor Severin J. Lederhilger
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631503898
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50389-8
    • Veröffentlichung 10.02.2003
    • Titel Gottesstaat oder Staat ohne Gott
    • Untertitel Politische Theologie in Judentum, Christentum und Islam - 4. Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster 2002
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 172
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470