Göttliche Weltökonomie

CHF 27.55
Auf Lager
SKU
HI95QF3J7LL
Stock 2 Verfügbar

Details

»Göttliche Weltökonomie« ist eine auf die Stoa zurückgehende Begriffsbildung, die dazu diente, Bau und Struktur des Weltganzen philosophisch oder theologisch zu beschreiben. Diese »Oikonomia« Gottes verstanden als Heilsplan und zugleich teleologisch konzipiertes Ganzes der Schöpfung bildet den Leitfaden des zweiten Bandes von Dieter Grohs großer Geschichte der Beziehungen zwischen Theologie und modernen Wissenschaften. Seine Grundthese lautet: Die modernen Wissenschaften sind nicht aus einem Prozeß der Säkularisierung hervorgegangen, sondern aus dem Versuch, jene göttlichen Gesetze, die die regelhaften Abläufe in Natur und Menschenwelt zu bestimmen schienen, zu entdecken und zu formulieren.

Autorentext
Dieter Groh war Professor emer. an der Universität Konstanz. Im Suhrkamp Verlag sind u. a. erschienen: Schöpfung im Widerspruch. Deutungen der Natur und des Menschen von der Genesis bis zur Reformation (stw 1489), Anthropologische Dimensionen der Geschichte (stw 992), Weltbild und Naturaneignung (zusammen mit Ruth Groh, stw 939). Dieter Groh ist am 29. Juli 2012 in Heidelberg gestorben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518295458
    • Schöpfer Birgit Biehler-Praxl
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H177mm x B98mm x T36mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783518295458
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29545-8
    • Veröffentlichung 16.04.2010
    • Titel Göttliche Weltökonomie
    • Autor Dieter Groh
    • Untertitel Perspektiven der wissenschaftlichen Revolution vom 15. bis zum 17. Jahrhundert
    • Gewicht 442g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 738
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.