Gottlos von Gott reden

CHF 44.50
Auf Lager
SKU
KOGHNS879QQ
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Von Gott kann mit dem Ende von Metaphysik und Theismus nur atheistisch geredet werden. Seine Abwesenheit steht auf dem Spiel gegen vereindeutigende und bürgerlich-neoliberale Vergegenwärtigungsversuche zu religiösen wie politischen Zwecken. Gottes-Bilder bringen Gott nicht herbei, sie unterstellen Gott als distanzierende Kraft unserer Beziehungen.

Das metaphysisch-theistische Weltbild hat seine Plausibilität verloren: Gott ist tot. Diese neuzeitliche Erfahrung zwingt und befreit Menschen, ohne Rückgriff auf einen jenseitigen Gott von Gottes-Widerfahrnissen zu reden. In Philosophie, Soziologie und Literatur finden sich vergleichbare Versuche, atheistisch von Heiligem zu sprechen. Methodisch ist die Hermeneutik für dieses interdisziplinäre Projekt nur bedingt tauglich. Leitend ist ein dekonstruktivistisches Verfahren im Sinne einer kritischen Wahrnehmungslehre, in der sich allgemein verständliche und fachtheologische, generalisierbare und kontingente Zu- und Umgänge mischen. Das unauflösbare Paradox menschlichen Lebens, ungefragt ins Leben gerufen zu sein und zugleich sein Leben in der unerfüllbaren Orientierung am Nächsten zu gestalten, ist im Ergebnis heute auch politisch und kulturell-gesellschaftlich gegen Fundamentalismus und neoliberalen Positivismus offen zu halten. Gottes Abwesenheit als neuzeitliche Weise seiner Anwesenheit steht doppelt auf dem Spiel: gegen Rückfall in theistischen Fundamentalismus und gegen das Vergessen auf Kosten mediatisierter Selbstinszenierung eine Gratwanderung.

Autorentext

Uwe Gerber, Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie, 1964 Promotion (Katholischer Glaubensbegriff), 1968 Habilitation in Basel (Disputatio als Sprache des Glaubens), Akademischer Oberrat an der TU Darmstadt und außerordentlicher Professor für Systematische Theologie der Universität Basel.


Inhalt

Inhalt: Theismus Metaphysik und Atheismus Nachtheismus Menschwerdung Gottes Religion der Alterität Glaubensfreiheit (im Grundgesetz) Interreligiöser Religionsunterricht Kritik der traditionellen theistischen Theologie Diskussion mit Ende der Erlösungssehnsucht` Wiederkehr oder Transformationen der Religion(en).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631645499
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631645499
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64549-9
    • Veröffentlichung 24.10.2013
    • Titel Gottlos von Gott reden
    • Autor Uwe Gerber
    • Untertitel Gedanken für ein menschliches Christentum
    • Gewicht 323g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 156
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.