Gottschee revisited

CHF 125.45
Auf Lager
SKU
8ERC18N0NFN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch bietet eine Diskursanalyse jener Erzählungen, die der Verhandlung der kollektiven Gottscheer Identitäten zugrunde liegen. Dabei werden gegenläufige Narrative herausgearbeitet, umkämpfte Erzählungen verdeutlicht sowie Kämpfe um Deutungshoheiten beschrieben. Im Internet existieren vielschichtige Zugänge zur Gottscheer Geschichte.


Das Buch bietet eine diskursanalytische Untersuchung kollektiver Identitätskonstruktionen im Internet. Dabei wird die globale Gottscheer-Diaspora hinsichtlich der Erzählung ihrer eigenen Geschichte fokussiert. Nach mehreren Auswanderungswellen, der Umsiedlung 1941 und der Flucht aus dem heutigen Slowenien, leben Gottscheerinnen und Gottscheer heute über die ganze Welt verstreut. Viele sind in Vereinen organisiert. Die auf den Websites präsentierten Geschichten werden diskursanalytisch untersucht. Dabei arbeitet der Autor gegenläufige Narrative heraus, verdeutlicht umkämpfte Erzählungen und beschreibt Kämpfe um Deutungshoheiten. Die Untersuchung ist von hoher Relevanz, da angesichts des langsamen Verschwindens der letzten in der Kocevska/Gottschee Geborenen eine neue Phase in der Erinnerung der Gottscheer Geschichte beginnt.


Autorentext

Georg Marschnig studierte Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung und Deutsch an den Universitäten Graz, Rouen und Wien. 2007-2009 war er Forschungsassistent am Initiativkolleg «Kulturen der Differenz» der Universität Wien und wurde dort 2010 promoviert. Von 2009-2018 war er Lehrer am BG/BRG Kirchengasse Graz. Seit 2012 arbeitet er als Lecturer für Fachdidaktik der Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Im Studienjahr 2018/19 war Marschnig Stipendiat des Habilitationsforums für Fachdidaktik und Unterrichtsforschung der Universität Graz.


Inhalt

Geschichte der Gottscheer Deutschen und ihre Präsentation im Internet Verhandlung durch unterschiedlichste Akteure Theorien zum kollektiven Gedächtnis von Jan und Aleida Assmann Diskursanalytische Annäherung an die Ausverhandlung der verschiedenen Gottscheer Narrative im Internet Performative Aspekte der Websites

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631787533
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631787533
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-78753-3
    • Veröffentlichung 23.07.2019
    • Titel Gottschee revisited
    • Autor Georg Marschnig
    • Untertitel Geschichtsnarrative und Identitätsmanagement im Cyberspace
    • Gewicht 523g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 316
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470