Gottsuche und Selbsterkenntnis im Gebet
Details
In eindrucksvoller Weise und anhand der Vorstellung und Interpretation zentraler biblischer Gebetsszenen verdeutlicht Clemens Sedmak den inneren Zusammenhang von Gebet und Erkenntnis und stellt die existentiellen Sprachspiele von Erbitten und Flehen, Versöhnen, Ringen und Danken sowie die sich anschließenden Fragen vor. Inwieweit drückt sich im Beten menschliches Erkennen aus? Was sind erkenntnistheoretisch bemerkenswerte Voraussetzungen von Beten und Gebeten? Auf welche Weise kann Erkennen selbst betend ergriffen und vertieft werden?
Vorwort
Gebet und menschliche Erkenntnis
Autorentext
Clemens Sedmak, geb. 1971, ist Professor für Sozialethik an der University of Notre Dame (USA) und Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Gastprofessuren in Nairobi, Manila, Mexico City, Dublin, Jena, Wien. Forschungsschwerpunkte: Grundlegung der Theologie, Ethik von Institutionen, Armutsforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Clemens Sedmak
- Titel Gottsuche und Selbsterkenntnis im Gebet
- Veröffentlichung 08.06.2022
- ISBN 978-3-451-39045-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783451390456
- Jahr 2022
- Größe H215mm x B135mm x T35mm
- Untertitel Bitten, Flehen und Dank in biblischen Texten
- Gewicht 640g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 400
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451390456