Gouvernementalität

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
5KALNV1IJ20
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unter Rückgriff auf den gouvernementalitätstheoretischen Ansatz Michel Foucaults wird der Debattierwettbewerb Jugend debattiert einer macht- und herrschaftskritischen Analyse unterzogen. Forschungsleitend ist dafür die Einordnung in die aktuelle, neoliberale Lösungen anbietende Bildungs(reform)politik, die über den Diskurs des Kompetenzlernens in einer lebenslang lernenden Gesellschaft beispielhaft zugänglich gemacht wird. Ausgehend von diesem Bezugspunkt wird in der fallspezifischen Gouvernementalitätsanalyse der Frage nachgegangen, ob und inwieweit Jugend debattiert in diese Kunst des Regiertwerdens eingeordnet werden kann.

Autorentext

Peggy Wolf, 1984 in Potsdam geboren, studierte das Lehramt an Gymnasien für die Unterrichtsfächer Deutsch und Sozialkunde an der Universität Magdeburg und erlangte 2010 ihr Staatsexamen mit Auszeichnung. Anschließend wurde sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin zur Promotion am Lehrstuhl für Politische Bildung an der Universität Potsdam angestellt.


Inhalt

Inhalt: Bildung in der Wissensgesellschaft - Bildungs(reform)politik - Kompetenzentwicklung - Gouvernementalität als Kunst des Regiertwerdens bei Michel Foucault - Strategien und Technologien des Regiertwerdens beim Debattierwettbewerb Jugend debattiert - Idee, Format, Konzeption und Regeln bei Jugend debattiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631605691
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631605691
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-60569-1
    • Veröffentlichung 26.10.2010
    • Titel Gouvernementalität
    • Autor Peggy Wolf
    • Untertitel Kritische Ansätze zur Reflexion des Regiertwerdens am Beispiel des Debattierwettbewerbs "Jugend debattiert"
    • Gewicht 314g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 238
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470