Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Governance einer Forschungskooperationsgesellschaft unter Beteiligung von Wirtschaftsunternehmen
Details
Es bedarf einer neuen Rechtsform eigens für Forschungskooperationen. Diese sollte im GmbH-Recht verortet werden. Neben der Einrichtung von Direktorium und Trägerversammlung sollte die Möglichkeit zur Installation eines Aufsichtsrats sowie eines Scientific Advisory Boards bestehen. Gegebenenfalls bedarf es zudem einer Forscherversammlung.
Inzwischen werden wegweisende Erkenntnisse vorwiegend von wissenschaftlichen Kooperationen erzielt. Gerade bei größeren Forschungsverbünden entsteht dabei eine Fülle regelungsbedürftiger Fragestellungen, die mangels geeigneter Rechtsform oft einen hohen Planungsaufwand erfordern. Gegenstand dieses Bandes ist daher die Entwicklung der Governance-Struktur einer solchen Rechtsform, welche die spezifischen Bedürfnisse und Problemlagen wissenschaftlicher Kooperationen berücksichtigt und in einen Ausgleich zueinander bringt, gerade auch hinsichtlich solcher Verbünde, an denen wirtschaftliche Unternehmen beteiligt sind. Dabei sind die Wahrung der Handlungsfreiheit der Forscher und die Aufrechterhaltung des Einflusses und der Erkennbarkeit der Trägereinrichtungen die grundlegenden Zielrichtungen.
Autorentext
Florian Schulz studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er war als Mitarbeiter am Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht tätig, wo auch seine Promotion erfolgte.
Inhalt
Determinanten für die Governance-Struktur wissenschaftlicher Kooperationen Entwicklung einer Governance-Struktur für Forschungsverbünde und deren Einbettung in das geltende Recht Information, Rechnungslegung und Rechenschaft Abgleich mit bestehenden Rechtsformen Erfordernis einer neuen Rechtsform eigens für wissenschaftliche Forschungskooperationen Verortung der neuen Rechtsform im GmbH-Recht
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631812600
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631812600
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-81260-0
- Veröffentlichung 12.05.2020
- Titel Governance einer Forschungskooperationsgesellschaft unter Beteiligung von Wirtschaftsunternehmen
- Autor Florian Schulz
- Gewicht 416g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen