Governance und Wissensmanagement als wirtschaftliche Produktivitätsreserven

CHF 130.50
Auf Lager
SKU
R4MP3O9DOIU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch stellt in Form von 15 Beiträgen das Thema Governance als Werkzeug zur strategischen Steuerung komplexer sozialer Systeme vor. Damit eng verknüpft ist die Ressource Wissen und ihr optimaler Einsatz. Sowohl Governance als auch Wissensmanagement können die Produktivität in einer Volkswirtschaft sowohl auf Mikro- als auch auf Makro-Ebene erheblich steigern. Anhand konkreter Anwendungen wird gezeigt, dass Governance ein praxisnahes Handlungskonzept ist, das durch seinen umfassenden systemischen Ansatz die Schwächen bisheriger Steuerungsmodelle für Unternehmen und den öffentlichen Sektor überwindet. So führt Governance als Gesamtsystem zu einer höheren Akzeptanz und Leistungsfähigkeit.

Autorentext

Die Herausgeber: Alfred Kyrer, geboren 1935; Promotion zum Doktor der Handelswissenschaften 1962 an der Hochschule für Welthandel Wien, Habilitation für das Gesamtgebiet der Nationalökonomie 1965; Berufung auf den Lehrstuhl II für Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik an der Paris-Lodron-Universität Salzburg 1970. Bernhard F. Seyr, geboren 1976; Promotion zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und zum Doktor der Philosophie 2002 in Linz und Salzburg; Lektor für Bildungsökonomie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg; Gerichtssachverständiger für Pädagogik.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Alfred Kyrer: Governance als neues Forschungsparadigma für die Sozialwissenschaften - Bernhard F. Seyr: Governance im tertiären Bildungssektor - Gefahren der quantitativen Orientierung - Rudolf Eder: Elemente einer Theorie der Produktivität - Rudolf Eder: Global Governance - René L. Frey: Von der Corporate Governance zur Public Governance - Clemens Grießenberger: Governance aus systemischer Perspektive - Klaus Hinterberger: Local Governance - eine Zwischenbilanz am Beispiel der Stadt Salzburg - Karl F. Jaros: Public Governance - neues Denken unter alten Hüten - Herbert Kraus: Wissensmanagement - vom Schlagwort zur umfassenden Aufgabenstellung im Kontext des Governance-Konzepts - Fritz Lechleuthner: Systemisches Wissensmanagement im Consulting - Martina Luttenfeldner: Performance Measurement - Dieter Proske: Wissensmanagement - der Weg zur Performancesteigerung in Wirtschaft und Staat - Richard Schmidjell: Mehr Governance in der Regionalpolitik - Regional Balanced Scorecard und Masterplan - Karl Trucker: Bausteine für eine neue IT-Governance mit dem Zeithorizont 2010 - Wolfgang Voit: Technology Governance und Knowledge Management als Produktivitätsreserven moderner Organisationen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631568781
    • Editor Alfred Kyrer, Bernhard Seyr
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631568781
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56878-1
    • Veröffentlichung 04.07.2007
    • Titel Governance und Wissensmanagement als wirtschaftliche Produktivitätsreserven
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 292
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470