Grafeneck 1940

CHF 19.20
Auf Lager
SKU
BQTF5BQJI4K
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Am 14. Oktober 1939 wurde Grafeneck, ein Behindertenheim der evangelischen Samariterstiftung Stuttgart auf der Schwäbischen Alb, von den NS-Machthabern beschlagnahmt und in wenigen Wochen zur Tötungsanstalt umgebaut. Die »Landes-Pflegeanstalt Grafeneck« war die erste Einrichtung in Deutschland, in der die Nationalsozialisten ihr »Euthanasie«-Programm durchführten. Thomas Stöckle, der Leiter der Gedenkstätte Grafeneck, beschreibt sachlich und doch eindringlich die Hintergründe der menschenverachtenden Verbrechen in Grafeneck sowie die Geschichte der Gedenkstätte bis heute. Mit historischen und heutigen Fotografien.

Vorwort
Das Buch zur Gedenkstätte

Autorentext
Thomas Stöckle M. A. erforscht seit Jahren die Euthanasie-Verbrechen in Grafeneck. Sachlich und doch eindringlich beschreibt er die Hintergründe und die schrecklichen Vorgänge. Er ist Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Grafeneck.

Klappentext

Am 14. Oktober 1939 wurde Grafeneck, ursprünglich ein Behindertenheim, von den NS-Machthabern zur Tötungsanstalt umgebaut. Die »Landes-Pflegeanstalt Grafeneck« war die erste Einrichtung in Deutschland, in der die Nationalsozialisten ihr »Euthanasie«-Programm durchführten.
Thomas Stöckle, der Leiter der Gedenkstätte Grafeneck, beschreibt die Hintergründe dieser menschenverachtenden Verbrechen sowie die Geschichte der Gedenkstätte bis heute.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783842523302
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
    • Größe H185mm x B120mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783842523302
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8425-2330-2
    • Veröffentlichung 09.07.2020
    • Titel Grafeneck 1940
    • Autor Thomas Stöckle
    • Untertitel »Euthanasie«-Verbrechen in Südwestdeutschland
    • Herausgeber Silberburg Verlag
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.