graffitiLIFEaction

CHF 68.80
Auf Lager
SKU
S3GU4E7M28D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Dieses Buch setzt sich mit Graffiti in Verbindung mit den Kernaspekten des Inklusionskonzeptes in der Behindertenhilfe auseinander. Die Intention besteht darin zu zeigen, dass Graffiti ein Medium sowie eine Möglichkeit ist, den engen Raum von Behindertenarbeit zu überschreiten und bestehende, traditonelle Strukturen mittels Inklusion aufzubrechen. Durch ein in der Ideenwerkstatt der Lebenshilfe Tirol durchgeführtes Graffiti-Pilotprojekt soll dargestellt werden, dass Menschen mit Behinderungen keine "raperaturbedürftigen Mängelwesen", sonderen Menschen mit individuellen Fähigkeiten, Begabungen und Kompetenzen sind.

Autorentext

Mag.phil., wurde am 19.11.1986 in Hall in Tirol geboren und studierte Pädagogik mit dem Schwerpunkt "Integrative Pädagogik / Psychosoziale Arbeit" an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Als Pädagoge tätig begleitet und betreut er Menschen, die körperliche und geistige Behinderungen sowie teilweise auch psychische Beeinträchtigungen haben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639426663
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Anzahl Seiten 140
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639426663
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-42666-3
    • Veröffentlichung 27.06.2012
    • Titel graffitiLIFEaction
    • Autor Florian Schiestl
    • Untertitel Die Umsetzung des Inklusionskonzeptes am Beispiel eines Graffiti-Projektes
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.