Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grammatik der Ewe-Sprache
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Grammatik der Ewe-Sprache" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der benutzten Literatur -- Weitere Hilfsmittel zum Studium der Ewe-Sprache -- Abkürzungen -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Hauptteil. Lautlehre -- Erstes Kapitel. Die Vokale -- Zweites Kapitel. Die Konsonanten -- Zweiter Hauptteil. Tonlehre -- I. Allgemeines -- II . Tonveränderungen -- Dritter Hauptteil. Formenlehre -- Vorbemerkungen -- I. Das Substantiv -- II. Das Pronomen -- III. Das Verbum -- IV. Das Adjektiv -- V. Das Zahlwort -- VI. Das Adverb -- VII. Die Konjunktion -- VIII. Die Interjektion -- Vierter Hauptteil. Satzlehre (Syntax) -- Erstes Kapitel: Syntax einzelner Redeteile -- Zweites Kapitel. Der Satz -- Fünfter Hauptteil. Wortbildungslehre -- Allgemeines -- I. Die Bildung des Substantiv -- II. Die Bildung des Verbum -- III. Die Bildung des Adjektiv -- IV. Die Bildung des Adverb -- V. Die Bildung der Konjunktion -- Anhang. Die Mundarten der Ewesprache -- A. Das westliche Innere -- B. Ane ö -- C. Dahome -- Texte -- I. A lö-Mundart -- II. Das westliche Innere -- III. Ane ö -- IV. Dahome
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Grammatik der Ewe-Sprache
- Veröffentlichung 01.04.1907
- ISBN 978-3-11-130645-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783111306452
- Jahr 1907
- Größe H246mm x B175mm x T16mm
- Autor Diedrich Westermann
- Gewicht 488g
- Auflage Reprint 2015
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 158
- Herausgeber De Gruyter Mouton
- GTIN 09783111306452