Grammatik erklingt
Details
Die Verwendung von Liedern im Grammatikunterricht kann zu einem effektiven und motivierenden Fremdsprachenunterricht beitragen. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema auseinander, warum sich Lieder für die Vermittlung von grammatischen Strukturen besonders eignen und wie sie eingesetzt werden können. Im ersten thematischen Teil der Arbeit (Kapitel 1-4) wird Lernen aus neurowissenschaftlicher und kognitionspsychologischer Sicht beleuchtet und dargelegt, welche Faktoren für das gute Gelingen von schulischem Lernen ausschlaggebend sind. Es werden die positiven Auswirkungen von Musik auf Lernprozesse beschrieben und erklärt, warum Musik in Zusammenhang mit dem Erlernen einer Sprache vorteilhaft ist. Im zweiten thematischen Teil (Kapitel 5) wird der Grammatikunterricht im Fremdsprachenunterricht behandelt. Im dritten thematischen Teil (Kapitel 6) werden das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten von Liedern im Fremdsprachen- und vor allem im Grammatikunterricht beschrieben. Es wird besonders der kognitionspsychologische Aspekt in Betracht gezogen.
Autorentext
Die Autorin wurde 1985 in Graz geboren und absolvierte das Lehramtsstudium für Spanisch und Geschichte an der Karl-Franzens-Universität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202216753
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202216753
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21675-3
- Veröffentlichung 01.11.2018
- Titel Grammatik erklingt
- Autor Eva Pechtl
- Untertitel Methoden und Didaktisierungsmglichkeiten von Liedern im Fremdsprachenunterricht zum Erwerb grammatikalischer Strukturen
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116