Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grammatische Spiele im Deutschunterricht
Details
In den letzten Jehrzehnten hat im
Fremdsprachenunterricht das Spiel ständig an
Beliebtheit gewonnen. Dennoch zweifeln viele Lehrer
an der Effektivität des Spiels für den Spracherwerb.
Die Autorin Mariann Agócs möchte beweisen, dass sich
Spielen und Lernen einander nicht ausschließen. Ihre
Absicht ist, den Lehrern Mut und Lust zu geben,
Spiele in den Unterricht, besonders in den
Grammatik-Unterricht einzusetzen. Die Spiele sollen
nicht nur als Belohnung, als Lückenfüller oder für
die Veränderung des Gruppenklimas verwendet werden,
sondern können jederzeit, bei der Übung jeder
grammatischen Struktur eingesetzt werden. Das
Besondere an dieser Arbeit ist, dass die Spiele zu
einem einzigen Wortart, dem Adjektiv zusammengestellt
wurden. Das Erlernen der Adjektivdeklination und komparation bereitet fast für jeden Schüler
Schwierigkeiten; das soll hier mit den Spielen
erleichtert werden. Das Buch richtet sich an alle
Lehrer, die Deutsch in der Grundschule oder
Mittelschule unterrichten und die ihren Unterricht
schülerorientiert, spielerisch und spannend
gestalten wollen.
Autorentext
Mariann Agócs, Sprachlehrerin: Studium der Germanistik und derAmerikanistik an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät derUniversität in Szeged, Ungarn. Sprachlehrerin in einerMittelschule und in einer Sprachschule in Baja.
Klappentext
In den letzten Jehrzehnten hat imFremdsprachenunterricht das Spiel ständig anBeliebtheit gewonnen. Dennoch zweifeln viele Lehreran der Effektivität des Spiels für den Spracherwerb.Die Autorin Mariann Agócs möchte beweisen, dass sichSpielen und Lernen einander nicht ausschließen. IhreAbsicht ist, den Lehrern Mut und Lust zu geben,Spiele in den Unterricht, besonders in denGrammatik-Unterricht einzusetzen. Die Spiele sollennicht nur als Belohnung, als Lückenfüller oder fürdie Veränderung des Gruppenklimas verwendet werden,sondern können jederzeit, bei der Übung jedergrammatischen Struktur eingesetzt werden. DasBesondere an dieser Arbeit ist, dass die Spiele zueinem einzigen Wortart, dem Adjektiv zusammengestelltwurden. Das Erlernen der Adjektivdeklination und-komparation bereitet fast für jeden SchülerSchwierigkeiten; das soll hier mit den Spielenerleichtert werden. Das Buch richtet sich an alleLehrer, die Deutsch in der Grundschule oderMittelschule unterrichten und die ihren Unterrichtschülerorientiert, spielerisch und spannend gestalten wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639138252
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H218mm x B152mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639138252
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13825-2
- Titel Grammatische Spiele im Deutschunterricht
- Autor Mariann Agócs
- Untertitel Eine Spielesammlung zum Adjektiv
- Gewicht 142g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 84