Gramsci, Freire und informelle Prozesse Politischer Bildung

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
5UF870LOK35
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Als ein Stück politischer Theorie beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Entstehung und theoretischen Einordnung der in letzter Zeit wieder verstärkt auftretenden Offenen Universitäten und diesen verwandten Bildungsinitiativen im Rahmen von Erwachsenenbildung, sowie deren Verhältnis zur Organisation, Umsetzung und Praxis von allgemeiner, formeller Bildungspolitik in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei wird die These vertreten, dass Offene Universitäten wesentlich an drei unterschiedlich stark ausgeprägten Merkmalen zu identifizieren sind: Es sind dies erstens die Kritik vorherrschender bildungs- und/oder gesellschaftspolitischer Praxen verbunden mit der Perspektive, durch eine alternative Art von Bildung auch aktiv an der Veränderung des gesellschaftlichen Systems mitarbeiten zu können. Zweitens die Schaffung von Räumen von materieller, psychischer und virtueller Qualität. Drittens die kritische Selbstreflexion dieser Initiativen bezüglich ihrer strukturellen Verfasstheit als basisdemokratische, vernetzte Plattformen, die sich gegen Institutionalisierung verwehren.

Autorentext

  • Geb. 1981 in Hall i. T. - Ab 2001 Studium der Politikwissenschaften an der Universität Wien - Bereits während der Studienzeit div. Praktika und Publikationen - 2007 Abschluss des Studiums "Mit Auszeichnung". - Seitdem berufstätig u.a. als Redakteur, Videojournalist, wissenschaftlicher Mitarbeiter und im PR-Bereich.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639247435
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Größe H9mm x B220mm x T150mm
    • EAN 9783639247435
    • Titel Gramsci, Freire und informelle Prozesse Politischer Bildung
    • Autor Clemens Plasser
    • Untertitel Mit einem historischen berblick ber die Entstehung des Bildungswesens in sterreich
    • Gewicht 264g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller
    • Anzahl Seiten 184

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.