Graustufen

CHF 17.30
Auf Lager
SKU
5REMRGUELK4
Stock 27 Verfügbar

Details

Jürgen Hohmuth hat in den 1980er Jahren als fotografischer Stadtethnologe mit poetischem Blick das DDR-Alltagsleben festgehalten. Die Bilder zeigen eine Kultur, die sich den DDR-Fremden oder Spätgeborenen heute nur noch schwer erschließt. Diejenigen, die dabei waren, haben die in den Bildern verborgenen Momente ähnlich erlebt. Bekannte und unbekannte Autoren lassen sich von den Fotos inspirieren und halten ihre Erinnerungen an das Leben im verschwundenen Land fest. So entsteht in Wechselwirkung mit den Bildern eine Poesie des DDR-Alltags nicht dramatisierend, nicht nostalgisch, sondern authentisch, so wie es eben war. Poesie des DDR-Alltags erzählt von Marion Brasch, Christoph Dieckmann, Flake, Kerstin Hensel, Fritz-Jochen Kopka, Kathrin Schmidt, Ingo Schulze, Lutz Seiler, Jutta Voigt, Hans-Eckardt-Wenzel sowie weiteren bekannten und unbekannten Autoren


Zu Aufnahmen von Jürgen Hohmuth in dem Buch Graustufen fallen ohne Frage jedem Betrachter Geschichten ein, wenn er nur eine Weile im Osten gelebt hat. In diesem Buch erzählen Profis. Großartige Autoren gehören dazu wie Ingo Schulze, Jutta Voigt, Fritz-Jochen Kopka, Flake, Kathrin Schmidt, Christian Kunert, Christoph Dieckmann , Jochen Schmidt, Hans-Eckhart Wenzel und Lea Streisand. () Jetzt weitet er (Jürgen Hohmuth) den Horizont auf die gesamte DDR, von Thüringen bis zur Küste, alle Bilder absolut passend unter dem Titel Graustufen zusammengefasst. Nicht nur weil es sich um Schwarz-Weiß-Aufnahmen handelt, sondern, weil sie offensichtlich suchen nach dem Grauen und der Tristesse. () Dafür sind manche Texte urkomisch.

Autorentext

Jürgen Hohmuth studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1999 gründete er das Fotografenbüro ZEITORT. In der Edition Braus erschienen die Titel 1055 Berlin, Berlin aus halber Höhe, Keine besonderen Vorkommnisse! Als die Mauer offen war sowie Graustufen.


Klappentext

Jürgen Hohmuth hat in den 1980er Jahren als "fotografischer Stadtethnologe" mit poetischem Blick das DDR-Alltagsleben festgehalten. Die Bilder zeigen eine Kultur, die sich den DDR-Fremden oder Spätgeborenen heute nur noch schwer erschließt. Diejenigen, die dabei waren, haben die in den Bildern verborgenen Momente ähnlich erlebt. Bekannte und unbekannte Autoren lassen sich von den Fotos inspirieren und halten ihre Erinnerungen an das Leben im verschwundenen Land fest. So entsteht in Wechselwirkung mit den Bildern eine Poesie des DDR-Alltags - nicht dramatisierend, nicht nostalgisch, sondern authentisch, so wie es eben war.

Poesie des DDR-Alltags erzählt von Marion Brasch, Christoph Dieckmann, Flake, Kerstin Hensel, Fritz-Jochen Kopka, Kathrin Schmidt, Ingo Schulze, Lutz Seiler, Jutta Voigt, Hans-Eckardt-Wenzel sowie weiteren bekannten und unbekannten Autoren

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783862281688
    • Editor Jürgen Hohmuth
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Auflage
    • Genre Fotokunst
    • Größe H240mm x B210mm x T19mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783862281688
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86228-168-8
    • Veröffentlichung 04.12.2017
    • Titel Graustufen
    • Autor Jürgen Hohmuth , Dietmar Ebert , Peter u a Mühlfriedel
    • Untertitel Leben in der DDR in Fotografien und Texten
    • Gewicht 796g
    • Herausgeber Edition Braus Berlin GmbH
    • Anzahl Seiten 144
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.