Grauzonen der Technikgeschichte
Details
Die Essays behandeln scheinbare Nebenthemen technikhistorischer Forschung, von Materialgeschichten der Techniknostalgie, die Technisierung des Himmels Maschinensensibilitäten wie das Balancieren und die Belastungen der Piloten, eine Interpretation des Kaputtgehens, die Luxusökonomie der Pferde, bis hin zu Überlegungen zu einer Technikgeschichte des Körpers und zu neuen Strategien für das museale Sammeln von Alltagstechnik.Verschränkt werden persönliche mit methodischen Neuansätzen.
Autorentext
Kurt Möser ist Konservator am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Er betreut die Abteilung Wasser- und Straßenverkehr und lehrt an der dortigen Hochschule für Technik und Geschichte Automobilgeschichte. Wahrscheinlich ist er der einzige Verkehrshistoriker hierzulande, der es schafft, einen Benz-Patentmotorwagen von 1886 in Gang zu kriegen...
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866447578
- Editor Kurt Möser
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783866447578
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-757-8
- Veröffentlichung 01.09.2014
- Titel Grauzonen der Technikgeschichte
- Autor Kurt Möser
- Gewicht 309g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 156
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte