Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Graypels Überblick über Demenzerkrankungen und kognitive Beeinträchtigungen bei Erwachsenen
Details
Ein normaler kognitiver Abbau ist mit dem Alter verbunden, doch sind kognitive Beeinträchtigungen, die nicht auf normale Alterserscheinungen zurückzuführen sind, in der alternden Bevölkerung recht häufig anzutreffen. In diesem Buch werden unterschiedliche Arten von Demenzerkrankungen erörtert und andere Ursachen wie Delirium und Depression als mögliche Ursachen für kognitive Beeinträchtigungen beschrieben. Es wird hervorgehoben, dass eine frühzeitige und genaue Diagnose von kognitiv beeinträchtigenden Zuständen das Leben der betroffenen Personen erheblich verbessern kann.Was die Behandlung von Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen betrifft, so werden in diesem Buch verschiedene Diagnoseinstrumente, pharmakologische und nicht-pharmakologische Maßnahmen vorgestellt, die sich bei der Behandlung der Betroffenen als vorteilhaft erwiesen haben, und Fragen der Pflege und Unterbringung erörtert.
Autorentext
Ernest A. Graypel est médecin, éducateur et entrepreneur. Initialement formé à la médecine interne, il a acquis une grande expérience dans le domaine des soins de longue durée et est un psychiatre certifié. Il est également titulaire d'une licence d'administrateur de maison de retraite et a possédé et géré plusieurs établissements d'aide à la vie autonome.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206992790
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206992790
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-99279-0
- Veröffentlichung 27.12.2023
- Titel Graypels Überblick über Demenzerkrankungen und kognitive Beeinträchtigungen bei Erwachsenen
- Autor M. D. Graypel
- Untertitel fr Nicht-Psychiater
- Gewicht 238g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 148
- Genre Nichtklinische Fächer