Gregor Mendel

CHF 71.40
Auf Lager
SKU
M5DHTJAC3E6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Ab dem Frühjahr 1854 begann der Augustinermönch Gregor Mendel (18221884) mit der Auswahl geeigneter Sorten der Gartenerbse (Pisum sativum) für seine Kreuzungsversuche, die er regelmäßig bis 1863 im Klostergarten in Alt-Brünn in Mähren durchführte. Die exakten Hybriden-Experimente mit dem Pflanzenmaterial sollten jene werden, die ihn zum Begründer einer ganz neuen intellektuellen Forschungsrichtung innerhalb der modernen Biologie nach 1900 machten. Das vorliegende Buch beinhaltet neben einem ausführlich kommentierten Nachdruck der klassischen Artikel von Gregor Mendel ebenso Querverweise zu Mendels Leben und Werk, zur Rezeption seiner Arbeit seit 1865, der sogenannten Wiederentdeckung nach 1900, sowie eine Darstellung der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung seiner Publikation.

Autorentext

Der Autor:
Gregor Mendel war ein Augustinermönch und wurde berühmt als Entdecker der nach ihm benannten Mendelschen Regeln der Vererbung.

Die Heraugeber: Michal Simunek, Centre for the History of Sciences and Humanities, Prag Michael Mielewczik, Adlikon bei Regensdorf
Uwe Hoßfeld: außerplanmäßiger Professor für Didaktik der Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Inhalt

  1. Historische Einführung.- 2. Kritisch kommentierte Originaltexte.- 3. Durchführung der Versuche mit Pflanzen-Hybriden.- 4. 4 Gregor Mendel eine kurze Biographie.- 5. Publikationsverzeichnis von Gregor Mendel.-6. Mendel und Mendel-Rezeption im historischen Kontext.- 7. Popularisierung Mendels ab 1900.- 8. Skizzen zum wissenschaftspolitischen Missbrauch des Mendelismus.- 9. Zeittafeln.- 10. Glossar.- Literatur, Index.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662579756
    • Auflage 2024
    • Editor Michael Mielewczik, Michal Simunek, Uwe Hoßfeld
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 613
    • Größe H240mm x B168mm x T37mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662579756
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-57975-6
    • Veröffentlichung 09.10.2024
    • Titel Gregor Mendel
    • Autor Michal Simunek , Michael Mielewczik , Uwe Hossfeld
    • Untertitel Versuche über Pflanzen-Hybriden
    • Gewicht 1110g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.