Greifswalder theologische Profile

CHF 86.60
Auf Lager
SKU
CJ6BFH6QL2T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

So sehr man sich an die Historisierung allen Wissenschaft-Treibens gewöhnt hat deren genaue Lokalisierung scheint namentlich in Zeiten der neuen Medien obsolet geworden zu sein. Doch das war einmal anders. Über Jahrhunderte hinweg hat die Theologische Fakultät der Universität Greifswald Gelehrte hervorgebracht und angezogen, die auf vielfältige Weise den Namen Greifswald mit einer bestimmten Theologie in Verbindung gebracht haben. In diesem Band werden Theologen vorgestellt, die in den letzten 150 Jahren der Greifswalder evangelisch-theologischen Fakultät in diesem Sinne Profil verliehen. Wenn dieser Band erscheint, begeht die Greifswalder Universität ihr 550. Jubiläum. Die fakultätseigenen Sammlungen, Portraits, sowie manche Bücher und Lehrveranstaltungen erinnern an 550 Jahre Theologie in Greifswald und damit auch daran, dass in der Theologie alles nicht nur seine Zeit hat, sondern auch seinen Ort.

Autorentext

Die Herausgeber: Irmfried Garbe, geboren 1969, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald.
Tilman Beyrich, geboren 1967, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald.
Thomas Willi, geboren 1942, ist Professor für Altes Testament, Judentumskunde und Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Tilman Beyrich: Theologie verorten Thomas Willi: Zur Einführung Thomas Willi: Die Harfe Gottes - Theologie aus der Schrift: Johannes Bugenhagen Volker Gummelt: Der Maßlose: Johann Friedrich Mayer - Wächter der Orthodoxie, virtuoser Prediger, Bibliomane Rudolf Smend: Ein Fakultätswechsel: Julius Wellhausen und die Theologie Thomas Schlag: «Der Systematiker der Praktischen Theologie» - Martin von Nathusius in Greifswald und sein Beitrag zum Sozialprotestantismus Claudia Nauerth: Wie das Altertum christlich wurde - die Sicht Victor Schultzes Julia Männchen: Gustaf Dalman - auf der Grenze: Leben und Forschen zwischen Kirche und Wissenschaft Michael Herbst: Zur Einführung Bernd Hildebrandt: Hermann Cremer - Haupt der 'Greifswalder Schule' Irmfried Garbe: Die Entstehung des Theologischen Studienhauses Greifswald. Zugleich ein Kapitel zur Genese der Kirchlichen Hochschulen Gregor Heidbrink: Unrast, Unfriede, Unsittlichkeit - Facetten zu Hermann Cremers Greifswalder Pastorat Tilman Beyrich: Wieviel Positivität braucht Theologie? Anfragen an Hermann Cremer Irmfried Garbe: Zur Einführung Bernd Magedanz: Schöpfung kommt vor dem Fall - Grundzüge der Theologie Rudolf Hermanns Eckhart Reinmuth: Vom Zeugnis des NT zum Zeugnis für das NT: Ernst Lohmeyer Bernd Hildebrandt: Abschied von der Religion: Christsein in der Neuzeit bei Hellmut Bandt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Irmfried Garbe, Tilman Beyrich, Thomas Willi
    • Titel Greifswalder theologische Profile
    • Veröffentlichung 05.07.2006
    • ISBN 978-3-631-55537-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631555378
    • Jahr 2006
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Untertitel Bausteine zur Geschichte der Theologie an der Universität Greifswald
    • Gewicht 521g
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 316
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631555378

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.